Rechter Shitstorm: BR zieht Ramadan-Logo zurück

Im Bayerischen Fernsehen war bei Sendungen zum muslimischen Fastenmonat Ramadan der islamische Halbmond eingeblendet. Kritiker liefen im Internet mit teilweise rechten Parolen dagegen Sturm.
AZ,dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegen Ramadan-Logo: Rechte Kommentare auf der Facebook-Seite des BR. (Stand: 25.06.2015)
Facebook/BR Wegen Ramadan-Logo: Rechte Kommentare auf der Facebook-Seite des BR. (Stand: 25.06.2015)

Im BR war bei Sendungen zum muslimischen Fastenmonat Ramadan der islamische Halbmond eingeblendet. Kritiker liefen im Internet mit teilweise rechten Parolen dagegen Sturm.

München - Sicherlich hatte beim Bayerischen Rundfunk niemand damit gerechnet, was für eine Welle an rechten und konservativ christlichen Kommentare das Halbmond-Logo bei den Zuschauern auslösen würde. Eigentlich sollte es die Sendungen des Themenschwerpunkts Ramadan  zieren, doch jetzt knickte der Sender vor dem Shitstorm ein.

«Das Logo war die ersten Tage drin, um den Themenschwerpunkt Ramadan einzuläuten, aber wir wollten verhindern, dass es Verwirrungen auslöst bei den Zuschauern und dadurch von der Sache ablenkt», sagte eine BR-Sprecherin am Mittwoch. «Es gibt viele Menschen, die nicht verstehen, dass dieser Halbmond eben kein politisches, sondern ein religiöses Symbol ist. Beginn und Ende des Ramadan richten sich nach dem Mond», sagte der Programmverantwortliche Andreas Bönte.

Tatsächlich scheint es aber gerade der religiöse Aspekt des Logos gewesen zu sein, der vielen konservativen und offenbar latent fremdenfeindlichen Zuschauern übel aufstieß. Die Kommentare auf der Facebook-Seite des Senders reichen von relativ harmlosen Meinungsäußerungen wie "Ihr seid's doch ned ganz sauber" bis hin zu üblen Hasstiraden gegen den Islam und Moslems. Formulierungen wie "schlimmer als die Pest" oder "Verharmlosung des Islam" lässt der Sender bislang unkommentiert auf seinem Facebook-Auftritt stehen.

Lesen Sie auch: "Dahoam is dahoam" - Grüne kritisieren Söders Gastauftritt

Auch in der Sitzung der CSU-Landtagsfraktion am Mittwoch gab es nach Teilnehmerangaben offenbar ebenfalls scharfe Kritik. Unter anderem wurde die Forderung nach einem Protestbrief an BR-Intendant Ulrich Wilhelm laut. Der Auslöser der Diskussion: Viele Anti-Halbmond-Proteste sind in den vergangenen Tagen auch bei der CSU eingegangen, oft verbunden mit der Aufforderung, Druck auf den BR auszuüben. Ein Argument dabei: Bei christlichen Festen habe der BR noch nie das Kreuz eingeblendet. Einen formellen Beschluss gab es aber nicht.

Seit dem 20. Juni bis zum Ende des Ramadan (Mitte Juli) zeigt das Bayerische Fernsehen regelmäßig Beiträge. «Der BR-Themenschwerpunkt Ramadan ist ein Zeichen der Anerkennung gegenüber diesen Mitbürgern und soll zugleich allen Zuschauern breites Wissen über den Ramadan vermitteln. Denn oft beherrschen Vorurteile das Denken über Religion und Kultur», teilte die Sprecherin mit.

Hunderttausende Muslime, die im Freistaat leben und auch ihren Rundfunkbeitrag entrichten, «haben wie alle anderen Einwohner Bayerns ebenso einen Anspruch darauf, in den Programmen des Bayerischen Rundfunks präsent zu sein». Der Sender wolle aber verhindern, dass die Debatte um ein Logo die inhaltliche Diskussion über die Beiträge überdecke. «Bei uns stehen die Sache und die Filme im Vordergrund.»

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.