Rauchverbot im Biergarten? Das sagen die Bayern

München - Die Studie, die der Verein in Auftrag gegeben hat, ist durchaus repräsentativ. Mit dem Meinungsforschungsinstitut "YouGov" wurden Anfang Februar insgesamt 1.016 Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahre in Bayern zu verschiedenen Themen befragt - darunter eben auch zum Rauchverbot in Biergärten.
Das Thema wird spätestens seit der Einführung des Rauchverbots in der Gastronomie ja immer wieder mal auch für Bayerns schönste Wirtshaus-Anhängsel, die Biergärten, diskutiert. Aktuell steht allerdings keine ernsthafte Überlegung für ein Rauchverbot in Biergärten im Raum.
Doch man kann ja mal vorbauen. Und weil der Zweck des Vereins ja schon mehr als deutlich in Namen klar wird, wurde eben auch zu diesem Thema befragt. Und das Ergebnis ist mehr als eindeutig.
66 Prozent der Befragten lehnen ein Rauchverbot in Biergärten ab. Nur 34 Prozent fänden ein solches gut.
Verein würde gerne erneut verhandeln
Ein klares Ergebnis also. Der Rückschluss, den der Verein allerdings daraus zieht, ist dann doch eher wieder durchschaubar. "Im siebten Jahr nach dem Volksentscheid in Bayern, der der bayerischen Gastronomie das Rauchverbot bescherte, wäre eine Überprüfung des Gesetzes nicht ungewöhnlich und auch politisch vertretbar. Die spürbare Unzufriedenheit der Bürger über zu viel Bevormundung und der Wunsch nach 'leben und leben lassen" sollten Anlass genug dafür sein", schreiben die Wirtshauskulturbewahrer.
Das Rauchen in geschlossenen Räumen wieder gestatten? Dieser Wunsch ist aus Vereins-Teleologie sicherlich nachvollziehbar, ernsthaft dran rütteln will aber wohl niemand.
Was ist Ihre Meinung? Rauchverbot auch in Biergärten? Stimmen Sie ab!