Rathaus-SPD kritisiert DVB-T-Aus von RTL

Die neue Technik werde in Nürnberg zum Auslaufmodell, wettert die Stadtratsfraktion
von  Abendzeitung
Kein RTL mehr in der Metropolregion via DVB-T.
Kein RTL mehr in der Metropolregion via DVB-T. © dpa

Die neue Technik werde in Nürnberg zum Auslaufmodell, wettert die Stadtratsfraktion

NÜRNBERG Nachdem das Aus von RTL und drei weiteren Sendern im Nürnberger DVB-T- Sendegebiet zum 1. November bekannt wurde, schaltet sich jetzt die Politik ein: Die SPD-Stadtratsfraktion kritisiert den Kahlschlag scharf – und auch die Informationspolitik von RTL: „Die Ankündigung ist schon sehr kurzfristig!“

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Thorsten Brehm merkt an: „Vor Monaten wurde in Deutschland noch das Comeback der Fernsehantenne gefeiert. Nun wird die Technik in Nürnberg zum Auslaufmodell“ Und das, obwohl dem kundenfreundlichen Kostenlos-TV etwa von Experten der Bundesnetzagentur gegenüber der AZ eine große Zukunft prognostiziert wurde.

Ein schwacher Trost für die mindestens 20.000 betroffenen TV-Konsumenten sei laut SPD die Tatsache, dass sich bei RTL, RTL II, Super RTL und Vox der „Beitrag zum deutschen Bildungssystem in Grenzen hält“. Steffen Windschall

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.