Rambo-Paar steckt Fluchtauto in Brand und verschwindet

Das Attribut "filmreif" wird gerne in Zusammenhang mit Verfolgungsjagden verwendet. Diese Aktion eines Pärchens in Unterfranken verdient es tatsächlich.
von  dpa
Die Polizei jagte dem gestohlenen Auto hinterher - vergeblich.
Die Polizei jagte dem gestohlenen Auto hinterher - vergeblich. © imago

Das Attribut "filmreif" wird gerne in Zusammenhang mit Verfolgungsjagden verwendet. Diese Aktion eines Pärchens in Unterfranken verdient es tatsächlich.

Elsenfeld – In einer irrenerfolgungsjagd sind am Donnerstagabend zwei Unbekannte im unterfränkischen Elsenfeld (Landkreis Miltenberg) vor der Polizei geflüchtet. Der Mann und die Frau waren in einem gestohlenen Geländewagen zunächst vor einer Kontrolle davongerast, teilte die Polizei mit.

Lesen Sie hier: Au Weiher! Autofahrer will wenden - und landet im See

Den Opel Mokka stoppten die Beamten auf der A3 Richtung Würzburg weil das Kennzeichen zu einem kürzlich als gestohlen gemeldeten Fahrzeug passte. Statt auf die Halte-Signale der Polizei zu reagieren, bog der Fahrer an der Rastanlage Spessart ab und raste über die Staatsstraße Richtung Hessenthal.

 

Auto in Waldstück in Brand gesteckt und geflüchtet

 

"Mit extrem hohen Geschwindigkeiten" ging die anschließende Jagd durch mehrere Dörfer. Dabei rammte das Duo ein Polizeifahrzeug und hängte die Beamten schließlich in einem Waldstück ab. Dort entdeckten die Fahnder wenig später das brennende Auto - die Insassen waren auf und davon.

Eine sofortige Fahndung mit mehreren Einheiten und einem Polizeihubschrauber blieb erfolglos. Die Polizei warnt davor, im größeren Umkreis der Ortschaft Hofstetten Anhalter mitzunehmen und hofft durch folgende vage Täterbeschreibung auf Hinweise aus der Bevölkerung:

Erster Unbekannter: Ca. 30-35 Jahre alt, kräftige Figur, auffallend runder Kopf, kurze Haare, keine Brille, kein Bart

Zweiter Unbekannter: Ca. 30 Jahre alt, zierliche Statur und dunkle Haare

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.