Rad-Spektakel sorgt für Verkehrsprobleme

Am Sonntag startet das 19. Altstadt-Radrennen mit erwarteten 100000 Besuchern: Der Pkw-Verkehr muss drunter leiden
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Sonntag prägen Tausende Radler das Straßenbild rund um die Stadtmauer. Das Wetter soll weitgehend regenfrei bleiben.
Klaus Schillinger Am Sonntag prägen Tausende Radler das Straßenbild rund um die Stadtmauer. Das Wetter soll weitgehend regenfrei bleiben.

NÜRNBERG - Am Sonntag startet das 19. Altstadt-Radrennen mit erwarteten 100000 Besuchern: Der Pkw-Verkehr muss drunter leiden

Die Franken radeln gern: Schon ab 1886 wurden in Nürnberg Zweiräder renommierter Marken wie Hercules oder Mars hergestellt. Über 5000 Menschen arbeiteten in 50 Zweirad-Fabriken, Fahrrad-Clubs wurden gegründet. Seit 1991 zieht das „Radrennen rund um die Nürnberger Altstadt“ Besucherströme an. Heuer, beim 19. Mal, werden über 100000 Besucher rund um Europas längste noch erhaltene Stadtmauer erwartet. Mit dem Weltcupfinale der Frauen (129 Kilometer) und dem Profiradrennen der Männer (120 km) herrscht geballte Profisport-Atmosphäre in die Franken-Metropole. Doch auch Hobby-Radler kommen nicht zu kurz: Jedermann-Rennen über 13, 26 und 90 km, Liegeradfahrer (25,8 km) und die fünf und 26 km langen Schüler-Radrennen kreisen um die City.

Start ist um 8 Uhr vor dem Staatstheater – wo auch die Ziellinie ist, sowie eine Aktionsfläche mit Video-Wand. Sechs weitere Aktionsflächen und „Stimmungsnester“ für kleine und große Zuschauer flankieren die Rennstrecke und bieten Unterhaltung. Dafür sorgen unter anderen Moderatoren, Musik und der „Action und Fun“-Bereich am Maxtor. So beliebt der Radsport-Tag ist: Die Autofahrer freut’s weniger. Von circa 6.30 bis 17.30 Uhr ist das Überqueren des Altstadtrings nur in den Rennpausen möglich. Wer am Sonntag seinen Pkw braucht, sollte ihn bereits am Samstagabend außerhalb der Stadtmauer parken. Die Buslinien 46 und 47 kehren schon an der Maxfeldstraße um, der 36er verkehrt erst ab 17.45 Uhr. Die Straßenbahnlinien 4 und 6 werden zwischen 7.15 und 17.35 Uhr ab Plärrer bis Thon bzw. Westfriedhof durch Busse ersetzt. Details zum Radrennen gibt es hier.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.