Quadratmeter der Stille

Kritik am Castro-Regime in der Nürnberger Ausstellung „Zeitgenössische Kunst aus Kuba“.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kurator Rafael Acosta de Arriba hängt  Rocío Garcías „Kannibale“.
bayernpress Kurator Rafael Acosta de Arriba hängt Rocío Garcías „Kannibale“.

NÜRNBERG - Kritik am Castro-Regime in der Nürnberger Ausstellung „Zeitgenössische Kunst aus Kuba“.

Wenig ist bekannt über die Kunstszene in Kuba, jenem bröckelnden Überrest einstiger sozialistischer Staaten, in dem sich nach Fidel Castros Rückzug etwas zu bewegen scheint. Denn nun durfte zum ersten Mal eine größere Anzahl an „Zeitgenössischer Kunst aus Kuba“ (so der Ausstellungstitel) das Land verlassen, um bis zum 5. April in der Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses (Wolffscher Bau) und später in Bonn gezeigt zu werden.

Obwohl von höchster Stelle abgesegnet, finden sich unter den etwa 50 Arbeiten durchaus kritische Stimmen: Abel Barreto zeigt in „Quadratmeter der Stille“ Lautsprecher, die aufeinander gerichtet sind, in Julio César Penas Linolschnitten bleiben von den Menschen nur noch Gerippe übrig. Roberto González zeigt einen Engel mit „kaputten Flügeln“, bei Michel Mirabal ist die „Hoffnung“ von Pfeilen getroffen und auf Rocío Garcías „Kannibale“ frisst die lackbekleidete Revolution ihre Kinder.

Am stärksten beeindrucken neben Barreto und und Pena die rätselhaften Mezzotinta-Bilder Luis Laras und die einsamen Bootsfahrer bei Augustín Bejarano. Andere Bilder bedienen Folklore und Exotik, ohne eine eigene Bildersprache zu finden.

Bis zum 27. März veranstaltet das Interkulturforum Nürnberg parallel zur Ausstellung die Kuba-Tage im Südpunkt (Pillenreuther Straße 147) mit Filmen, Lesungen und Salsa. Weitere Informationen unter /www.nuernberg-interkultur.de. GK

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.