Punkte und Mintal weg!

Club: Bittere 1:2-Pleite in Frankfurt. Marek droht lange Sperre nach zweitem Platzverweis
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Fangschuss für den Club: Frankfurts Christian Mikolajczak setzt sich auf der linken Seite durch und trifft gegen FCN-Keeper Raphael Schäfer ins kurze Toreck. Dennis Diekmeier (l.) kommt zu spät.
Jan Hübner Der Fangschuss für den Club: Frankfurts Christian Mikolajczak setzt sich auf der linken Seite durch und trifft gegen FCN-Keeper Raphael Schäfer ins kurze Toreck. Dennis Diekmeier (l.) kommt zu spät.

Club: Bittere 1:2-Pleite in Frankfurt. Marek droht lange Sperre nach zweitem Platzverweis

FRANKFURT „Auswärtssieg! Auswärtssieg!“ Die rund 12000 mitgereisten Club-Fans waren beim Gastspiel in der Frankfurter WM-Arena in bester Partylaune. Doch feiern und – siehe oben – hämisch singen, das war nach dem Schlusspfiff den lediglich 4000 Anhängern des FSV Frankfurt vorbehalten. Mit Blick auf die Erfolge der Konkurrenten Mainz, Fürth, Lautern und Aachen im Aufstiegskampf hatte die verdiente 1:2-Niederlage niederschmetternden Charakter. Super-Gau inklusive: Marek Mintal sah in der Nachspielzeit wegen Schiedsrichterbeleidigung die Rote Karte!

Nach seinem zweiten Platzverweis, Mintal war bereits in der Hinrunde auf St. Pauli nach einer Tätlichkeit drei Spiele gesperrt worden, darf das „Phantom“ nun auf keine Milde der DFB-Richter hoffen. Weil ihm Mintal, was der bestreitet, nach einer zurecht nicht gegebenen Ecke den Vogel gezeigt haben soll, petzte Linienrichter Marc Frömel bei Schiri Christian Fischer (Hemer) – und der zückte Rot. Riecht für den Wiederholungstäter nach Geldstrafe und mehr als nur der Mindestsperre von zwei Partien. „Wahrscheinlich wird uns Marek in dieser Saison nicht mehr helfen können“, rechnete Trainer Michael Oenning mit einer drakonischen Strafe. Wohl auch, weil der ansonsten so sympathische Slowake im Kabinengang die Unparteiischen in seiner Muttersprache wüst beschimpfte – und erst vom verletzten Kapitän Andy Wolf in die Umkleide gezerrt werden konnte.

Den Führungstreffer für den Club erzielte Christian Eigler (34.), für Frankfurt trafen Angelo Barletta (43.) und Christian Mikolaiczak (81.). . .

Mehr über die Club-Pleite lesen Sie in der Print-Ausgabe Ihrer Abendzeitung am Montag, 27. April.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.