Prozess um Mord an Obdachlosem geplatzt

Erst wurde er niedergeschlagen, später mit brutalen Tritten getötet - der Tod eines Obdachlosen hat viele Menschen in Mittelfranken erschüttert. Auf die Aufklärung des Mordfalls müssen sie nun weiter warten. Denn der Prozess endete, noch bevor er richtig begann.
von  dpa
Der wegen Mordes angeklagte Aleksandr M.(r) und der wegen schwerer Körperverletzung mitangeklagte Viktor H. (vorn) stehen am 13.04.2015 im Landgericht in Ansbach (Bayern) vor Prozessbeginn im Sitzungssaal. Aleksandr M. soll einen Obdachlosen mit Tritten getötet und danach auf ein Bahngleis gelegt haben, um die Tat zu vertuschen. Eine weitere wegen schwerer Körperverletzung Mitangeklagte 17 Jahre alte Frau ist am ersten Prozesstag nicht erschienen
Der wegen Mordes angeklagte Aleksandr M.(r) und der wegen schwerer Körperverletzung mitangeklagte Viktor H. (vorn) stehen am 13.04.2015 im Landgericht in Ansbach (Bayern) vor Prozessbeginn im Sitzungssaal. Aleksandr M. soll einen Obdachlosen mit Tritten getötet und danach auf ein Bahngleis gelegt haben, um die Tat zu vertuschen. Eine weitere wegen schwerer Körperverletzung Mitangeklagte 17 Jahre alte Frau ist am ersten Prozesstag nicht erschienen © dpa

Ansbach - Der Ansbacher Prozess um den Mord an einem Obdachlosen ist am Montag unmittelbar nach Beginn geplatzt. Das Landgericht setzte das Verfahren aus, weil eine 17 Jahre alte Mitangeklagte nicht vor Gericht erschienen und auch eine Polizeifahndung nach ihr bis zum frühen Nachmittag erfolglos geblieben war. Nach Erkenntnissen des Gerichts war die in einem Jugendhilfeheim bei Passau untergebrachte junge Frau am Sonntag auf der Fahrt zu ihrer Mutter nach Gunzenhausen spurlos untergetaucht. Der Prozess ist nun für Herbst terminiert - mit Auftakt am 28. September.

Den Antrag der Staatsanwaltschaft, den Prozess gegen die wegen schwerer Körperverletzung angeklagte Frau abzutrennen, lehnte die Jugendkammer ab. Die Aussage der 17-Jährigen sei in dem Prozess unverzichtbar: "Wegen der Verquickung des Tatablaufs und der engen Beziehung der drei Angeklagten sehen wir uns außerstande, das Verfahren abzutrennen", betonte der Vorsitzende Richter Jürgen Krach. Um der jungen Frau Gelegenheit zu geben, sich der Polizei zu stellen, hatte er zuvor die Sitzung für mehrere Stunden unterbrochen.

Die 17-Jährige hatte sich am Sonntag bei der Bahnfahrt von einem Jugendhilfeheim bei Passau nach Gunzenhausen abgesetzt. Nach Angaben ihres Anwalts sollte die junge Frau zunächst von ihrer Mutter in dem Heim abgeholt werden. Als die Mutter dies ablehnte, hätten sich die Verantwortlichen in dem Heim dazu entschlossen, die inzwischen als "psychisch stabil" geltende junge Frau allein auf die Reise nach Gunzenhausen zu schicken, berichtete eine Mitarbeiterin der Jugendgerichtshilfe. Dort kam die 17-Jährige am Sonntag nicht an.

Richter Krach reagierte auf den Vorfall mit "Unverständnis". "Wir kennen nur die Praxis, dass die zuständigen Vollzugsbeamten Angeklagte persönlich ins Gericht bringen", sagte er. Prozessbeteiligte berichteten am Montag, die junge Frau habe als einzige der drei Angeklagten ein vollumfassendes Geständnis abgelegt und gelte daher als wichtige Stütze der Anklage.

Hauptangeklagter in dem Verfahren ist ein 36 Jahre alter Mann. Er soll im Juni 2014 einen 54 Jahre alten Obdachlosen mit Tritten getötet und danach auf ein Bahngleis gelegt haben, um die Tat wie einen Selbstmord erscheinen zu lassen. Laut Anklage hatten die beiden Mitangeklagten am Tattag ebenfalls auf das Opfer eingeprügelt. Für den Tod des Mannes ist laut Staatsanwaltschaft aber allein der Hauptangeklagte verantwortlich. Auch die beiden angeklagten Männer sind Obdachlose.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.