Prozess gegen Bundespolizisten wegen "Heil Hitler"-Rufen

Rosenheim (dpa/lby) - Weil sie "Heil Hitler" und ausländerfeindliche Parolen gegrölt haben sollen, müssen sich seit Anfang Juni zwei Bundespolizisten vor dem Amtsgericht Rosenheim verantworten. Die Staatsanwaltschaft Traunstein legt den Beamten das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zur Last.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Justitia-Statue. Foto: Arne Dedert/dpa/Archivbild
dpa Justitia-Statue. Foto: Arne Dedert/dpa/Archivbild

Rosenheim (dpa/lby) - Weil sie "Heil Hitler" und ausländerfeindliche Parolen gegrölt haben sollen, müssen sich seit Anfang Juni zwei Bundespolizisten vor dem Amtsgericht Rosenheim verantworten. Die Staatsanwaltschaft Traunstein legt den Beamten das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zur Last. Heute wird der Prozess fortgesetzt. Zunächst sollen mehrere Zeugen gehört werden. Am Nachmittag soll wahrscheinlich noch das Urteil gesprochen werden.

Die beiden Beamten hatten zunächst einen Strafbefehl erhalten, diesen aber nicht akzeptiert. Sie sollen Ende August 2018 bei einem Gaststättenbesuch mit anderen getrunken und sich bei einer Diskussion abfällig über Flüchtlinge aus Afrika geäußert haben. Es fielen laut Anklage Aussagen wie "Scheiß Bimbos". Einer der beiden soll auch den Hitlergruß gezeigt haben. Die beiden hatten die Vorwürfe bestritten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.