Protest gegen Schließung des Continental-Werks in Roding

Die Beschäftigten des von der Schließung bedrohten Continental-Werks in Roding haben ihrem Ärger mit einer einstündigen Protestaktion Luft gemacht. Sie hoffen auf den Runden Tisch mit dem bayerischen Wirtschaftsminister.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Absperrung steht an der Baustelle der Konzernzentrale von Continental. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
dpa Eine Absperrung steht an der Baustelle der Konzernzentrale von Continental. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Roding (dpa/lby) - Mit Trillerpfeifen und Plakaten haben rund 400 Arbeitnehmer gegen die Schließung des Continental-Werks in Roding bei Cham protestiert. Der für 2024 geplante Schritt sei "ein unsozialer Kahlschlag, der seines Gleichen sucht", kritisierte die Zweite Bevollmächtige der IG Metall Regensburg, Olga Redda, am Dienstag. Er gefährde Existenzen und schwäche das Unternehmen, statt es zu stärken. Am oberpfälzischen Standort Roding sind rund 540 Mitarbeiter beschäftigt.

Die Vorsitzende des lokalen Betriebsrates, Claudia Hecht, bekräftigte die Forderung, den Standort in Richtung Elektromobilität weiterzuentwickeln, statt ihn zu schließen. In Roding werden Teile für Verbrennungsmotoren hergestellt. Continental begründet die Schließung mit der Umstellung in Richtung Elektromobilität.

Mit dem Protest wollen Belegschaft und Gewerkschaft vor einem Runden Tisch mit dem bayerischen Wirtschaftsministerium Druck auf Continental machen. Die Beschäftigten erwarteten sich viel vom Runden Tisch, sagte Redda: "Sie wollen nicht hören, dass die Schließung ja erst in fünf Jahren erfolgen soll. Sie wollen nicht hören, dass sie sich ja mal auf gut Glück qualifizieren könnten. Sie wollen echte Perspektiven. Echte Lösungen. Und alternative Konzepte für den Standort."

Am Runden Tisch wird auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) teilnehmen. Das Treffen soll nach Ministeriumsangaben Ende Oktober stattfinden. Das genaue Datum und der Ort des Treffens sind noch nicht vereinbart.

Zum Protest waren nach Gewerkschaftsangaben unter anderem auch Kollegen aus Regensburg, Ingolstadt und Oppenweiler sowie Betrieben in der Region gekommen. Ein Sprecher der Gewerkschaft fügte hinzu: "Die Kolleginnen und Kollegen sind bereit, alles zu geben, um den Standort nicht den Bach runter gehen zu lassen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.