Prost Neujahr! Was Sie über Champagner wissen müssen

Kauf-Tipps vom Nürnberger Wein-Fachmann Martin Kössler
von  Abendzeitung
Martin Kössler, Inhaber der K&U Weinhalle.
Martin Kössler, Inhaber der K&U Weinhalle. © Loy

NÜRNBERG - Kauf-Tipps vom Nürnberger Wein-Fachmann Martin Kössler

Martin Kössler, Inhaber der K&U Weinhalle in Nürnberg, erklärt alles Nützliche über den exquisiten Prickelspaß: „Champagner ist das eleganteste und attraktivste Getränk der Welt. Anders als Prossecco oder Sekt, ist der Champagner sehr trocken. Das ist es auch, was ihn so gut macht. Durch die feinere Perlage, schmeckt er besonders weich und cremig.“

AZ: Woran erkennt man nun einen guten oder schlechten Champagner?

MARTIN KÖSSLER: Wenn man den Champagner im Mund hat und er blubbert fast schon aggressiv, dann weiß man, dass er aufgrund der Säure nicht besonders gut sein kann.

Auf was soll man als Champagner-Laie beim Kauf achten?

Da verrate ich ihnen einen Tipp, von dem nur die wenigsten wissen: Champagner ist ein zweimal kodiertes Getränk. Das Wort „brut“ weist hierbei auf den Zuckergehalt hin. Erlaubt sind um die 16 Prozent Zucker. Je gesünder die Trauben und sorgfältiger die Verarbeitung, umso trockener und auch zuckerhaltiger kann man den Champagner machen. Außerdem findet man auf jeder Flasche Buchstaben, „RM“, (récoltant manipulant) oder „NM“ (négociant manipulant). Ist die Flasche mit „RM“ gekennzeichnet, sind die Trauben aus eigenem Anbau und privat abgefüllt. Wird das Traubenmaterial von einem Handelshaus aufgekauft, oder bereits abgerüttelte Flaschen von Kellereien erworben, dann sind diese mit „NM“ versehen. Daran erkennt man die Qualität.

Verrät uns der Experte zum Schluss auch noch seinen persönlichen Liebling unter den Champagner- Sorten?

Zu meinen Favoriten gehört der „Jacquesson“ für knapp 35Euro. Er ist ein klassischer „brut“ Champagner, also trocken. Er schmeckt fast seidig und hat eine karamellige Note. Am besten beschreiben kann man ihn mit dem Duft von frischen Bamberger Hörnchen. fw

Wie viele Bläschen sprudeln aus einer Flasche? Wie groß ist das Anbaugebiet? Welche Flasche sollte man jetzt zu Silvester kühl stellen? Die AZ gibt die richtigen Antworten in der Silvester-Print-Ausgabe

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.