Prost: Champagner und Edelbrände zu gewinnen!

Es winken Spezialitäten aus Franken und Frankreich – machen Sie mit beim Feinschmecker-Quiz
NÜRNBERG „Back to the Roots“, zurück zu den Wurzeln – das war ganz sicher ein kulinarischer Trend im Jahr 2009! Auch, was den Wein angeht.
Nürnbergs renommierter Weinhändler Martin Kössler („K&U-Weinhalle“) bringt diese Entwicklung auf den Punkt: „Die kleinen und regionalen Winzer und Destillateure sind immer mehr gefragt. Denn hohe Qualität wird zunehmend von den Kunden gewürdigt.“
Dabei sind gute Tropfen für Kössler nicht unbedingt eine Frage des Preises: „Beim Champagner kann ich beste Spezialitäten für unter 30 Euro anbieten.“ Auch in der höchsten Qualitätsstufe namens „Zero Dosage“. Denn die Dosage ist das eigentliche Geheimnis des Edel-Getränks: „Sie bezeichnet den Restzuckergehalt und gibt dem Champagner die prägende Note.“ Zero Dosage bedeutet, dass höchstens drei Gramm Zucker pro Liter im Schampus enthalten sein dürfen.
Kössler hat deshalb immer mehr kleine Produzenten im Programm, die diesen Ansprüchen genügen – und trotzdem preiswert sind. Insgesamt befinden sich in seinem Sortiment Produkte von rund 250 Herstellern, ein großer Teil davon ist vielfach ausgezeichnet.
Wer mehr von Martin Kössler erfahren will: Sein nächstes Seminar mit dem Thema „Faszination Weißwein“ steht am 10. Februar (19 Uhr) in der K & U Weinhalle (Nordostpark78, Tel.0911/ 525153) auf dem Programm. Eine Anmeldung ist dabei erforderlich.
Zum Jahresende laden Kössler und sein Obstbrand-Lieferant Johannes Haas aus Pretzfeld (Fränkische Schweiz) zu einer Verlosungsaktion ein: Wer eines von 20 Fläschchen Edelbrand aus dem Hause Haas oder eine von drei Flaschen erlesenem Champagner gewinnen möchte, der sollte folgende Frage richtig beantworten können:
Wie wird der möglichst geringe Restzucker-Gehalt beim Champagner bezeichnet?
A) „Extra Light“?
B) „Zero Dosage“?
C) „Super Zero“?
Schreiben Sie die richtige Lösung auf eine frankierte Postkarte – und vergessen Sie bitte Ihren Absender und Ihre Telefonnummer nicht. Schicken Sie die Karte bis spätestens 4. Januar 2010 (es gilt das Datum des Poststempels) an die
Abendzeitung
„Franken kulinarisch“
Postfach 4252
90403 Nürnberg.
Die Gewinner werden bis 15. Januar verständigt und können Ihre Preise dann in der AZ-Schalterhalle (Winklerstraße 15) abholen. Die Gewinne können nicht bar ausbezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Leo Loy