ProSiebenSat.1-Chef tauscht Management aus

Ein Jahr nach seiner Berufung baut ProSiebenSat.1-Chef Max Conze den Medienkonzern um und wechselt das Management aus. Neben Conzes Stellvertreter Conrad Albert gehört künftig nur noch der neue Finanzvorstand Rainer Beaujean dem Konzernvorstand an, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Cent-Stücke liegen bei der Bilanz-Pressekonferenz neben einem Unternehmenslogo, das auf eine Pressemappe gedruckt ist. Foto: Tobias Hase/Archiv
dpa Cent-Stücke liegen bei der Bilanz-Pressekonferenz neben einem Unternehmenslogo, das auf eine Pressemappe gedruckt ist. Foto: Tobias Hase/Archiv

München - Ein Jahr nach seiner Berufung baut ProSiebenSat.1-Chef Max Conze den Medienkonzern um und wechselt das Management aus. Neben Conzes Stellvertreter Conrad Albert gehört künftig nur noch der neue Finanzvorstand Rainer Beaujean dem Konzernvorstand an, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Beaujean wechselt im Juli vom Verpackungshersteller Gerresheimer zu ProSiebenSat1. Der bisherige Finanzvorstand Jan Kemper verlässt das Unternehmen ebenso wie Sabine Eckhardt, die Vertriebsvorstand war.

Unterhalb des Vorstands schafft Conze eine neue Holding-Struktur mit den drei Säulen Unterhaltung, Internetshops und Produktion. Sie werden jeweils von zwei Chefs geführt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Werner Brandt sagte, das sorge für mehr Unabhängigkeit und Eigenständigkeit im operativen Geschäft und helfe, das Geschäftsmodell schneller zu erneuern. Conze will beliebte Formate und Sendungen in die digitale Welt und im Sommer eine neue Streaming-Plattform an den Start bringen.

Die für Konzernumsatz und Gewinn wichtigste Säule Unterhaltung mit dem Fernsehgeschäft wird ab April von Michaela Tod geleitet, die wie Conze vom Staubsaugerhersteller Dyson kommt und als China-Regionalchefin mit Internetkonzernen wie Alibaba und Tencent zusammengearbeitet hat. Ihr Co-Chef ist Wolfgang Link, der künftig die linearen und digitalen Inhalte der Unterhaltungssparte verantwortet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.