Probleme mit dem Notrufassistenten auch bei Audi und Seat

Die Probleme mit dem elektronischen Notrufassistenten eCall betreffen neben dem neuen VW-Golf weitere Automodelle des Konzerns. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen gibt es bei Modellen der Töchter Audi und Seat die gleichen Schwierigkeiten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wolfsburg - Die Probleme mit dem elektronischen Notrufassistenten eCall betreffen neben dem neuen VW-Golf weitere Automodelle des Konzerns. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen gibt es bei Modellen der Töchter Audi und Seat die gleichen Schwierigkeiten. Demnach handelt es sich um den Audi A3 und den Seat Leon, die auf dem gleichen Grundbaukasten basieren wie der Golf 8. Nach einem Bericht der Branchenzeitung "Automobilwoche" wird auch das Modell Skoda Octavia auf Schwierigkeiten mit eCall überprüft.

Am Freitag war bekannt geworden, dass sich Volkswagen auf einen Rückruf des gerade gestarteten Golf 8 einstellen muss. Nach Angaben des Unternehmens wurde im Rahmen von internen Untersuchungen festgestellt, dass es bei einzelnen Fahrzeugen des Modells zu einer nicht verlässlichen Datenübertragung am Steuergerät kommen kann. Daher lasse sich die Funktion des Notrufassistenten nicht voll gewährleisten. "Im Austausch mit den zuständigen Behörden prüfen wir das weitere Vorgehen zu den betroffenen Fahrzeugen", sagte ein VW-Sprecher der "Automobilwoche".

Eine Entscheidung des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zu einem Rückruf und einer Abhilfemaßnahme per Softwareupdate wird in den kommenden Tagen erwartet. Das Unternehmen verhängte einen Auslieferungsstopp für das neue Modell. Die Golf-Produktion gehe vorerst weiter - aber alle Neuwagen würden erst einmal auf Lager genommen, hieß es.

Der Betriebsrat warnte - auch mit Blick auf die massive Absatzkrise der Autoindustrie und auf die vollen Lager wegen der Corona-Folgen - vor weiteren Rückschlägen für die Golf-Produktion im Stammwerk Wolfsburg. Die aktuelle Unterauslastung mit etlichen abgesagten Schichten könnte sich noch verschlimmern. Die Mitarbeitervertretung fordert daher, mittelfristig ein zusätzliches Massenmodell in Wolfsburg anzusiedeln. Der Golf gilt als das wichtigste Produkt des größten deutschen Industriekonzerns.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.