Preise steigen etwas langsamer - Nahrungsmittel teurer

Die Inflation in Bayern gibt im Februar den zweiten Monat in Folge nach. Obst und Gemüse werden dagegen deutlich teurer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Inflation in Bayern ist auf dem Rückzug. (Symbolbild)
Die Inflation in Bayern ist auf dem Rückzug. (Symbolbild) © Marijan Murat/dpa
Fürth

Die Inflation in Bayern sinkt. 2,4 Prozent im Februar sind der zweite Rückgang in Folge, wie aus vorläufigen Zahlen des Landesamts für Statistik hervorgeht. Im Januar hatte die Inflation noch bei 2,5, im Dezember bei 3 Prozent gelegen.

Nahrungsmittel entziehen sich dem Trend allerdings. Sie verteuerten sich auf Jahressicht mit 3,7 Prozent überdurchschnittlich. Obst und Gemüse legten sogar um gut 7 Prozent zu. Olivenöl war dagegen fast ein Viertel billiger als vor einem Jahr. Einen überdurchschnittlichen Anstieg gab es unter anderem noch bei Pauschalreisen und Wohnungsnebenkosten, die um 6,9 beziehungsweise 5,6 Prozent teurer wurden. 

Heizöl, Strom und Gas bremsen

Dass die Inflation dennoch zurückging, verdanken die Verbraucher unter anderem gesunkenen Kosten für Haushaltsenergie. Insgesamt gingen diese auf Jahressicht um 2,9 Prozent zurück, bei Heizöl waren es sogar 6,4 Prozent. Strom verbilligte sich um 2,3 Prozent, Erdgas um 0,8.

Bekleidung und Schuhe sowie Möbel und anderes Haushaltszubehör wurden etwas günstiger. Ebenso der Bereich Post und Telekommunikation. Die Nettokaltmieten blieben mit 1,8 Prozent Anstieg unter der Gesamtinflation.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.