PR-Agentur täuscht Polizei mit Gipfel-Diebstahl
Mit einem vorgetäuschten Gipfel-Diebstahl auf der Zugspitze hat eine österreichische PR-Agentur die Polizei auf den Plan gerufen.
Garmisch-Partenkirchen – Vier selbst ernannte „Ösis“ hatten in einem YouTube-Video vorgegeben, am Montag nahe des Gipfelkreuzes einen etwa 25 Zentimeter großer Brocken abgeschlagen zu haben. In dem Video sieht man ferner, wie die angeblichen Räuber in Tirol auf ihre Trophäe anstoßen. Die Polizei in Garmisch-Partenkirchen ging zunächst von einem echten Diebstahl aus und begann, zu ermitteln.
Sehen sie hier das Video
Am Freitag stellte sich das Ganze jedoch als PR-Gag einer Modellbaumesse in Wien heraus. Diese hatte eine Werbeagentur beauftragt, das Video auf Deutschlands höchstem Berg zu drehen, teilte die Polizei mit. Der Gipfel sei nie beschädigt worden, vielmehr hatten die Bergsteiger einen losen Stein vom Platt der Zugspitze auf den Gipfel mitgenommen und den Diebstahl gestellt.
Lesen Sie hier: Mit Turnschuhen zum Gipfel: Chinesin stürzt auf Zugspitze ab
Die Polizei wird nun trotzdem Strafanzeige erstatten. Auch wenn nicht ganz klar ist, ob die Macher für ihre Aktion belangt werden können.
„Früher wäre das unter grober Unfug gelaufen“, sagte ein Polizeisprecher.