Polizisten überführen achtköpfige Bande
Die Jugendlichen stahlen fünf Roller - und haben eine ganze Reihe weiterer Straftatenauf dem Kerbholz.
ERLANGEN Die beiden Zweirad-Beamten der Polizei Erlangen-Land und Forchheim haben nach monatelangen, akribischen Ermittlungen eine Serie von Roller-Diebstählen geklärt. Sie überführten acht junge Männer von 15 bis 18 Jahren, die im ersten Halbjahr 2009 fünf Motorroller gestohlen haben. Dabei verursachten sie einen Schaden von rund 5000 Euro.
Auf das Konto der jungen Männer gehen auch zwei Körperverletzungen. Hier lieferte die Bande praktischerweise gleich die Beweise selbst, weil sie eine der Schlägereien mit dem Handy aufnahm. Zeitgleich ermitteln die beiden Beamten noch wegen Diebstahls eines Geldbeutels, Diebstähle von Rollerteilen, wegen Verstoßes gegen das Waffenrecht sowie wegen Drogen-Besitzes.
Erstaunliche Mobilität: knapp 4000 Kilometer in nur vier Monaten
Die gestohlenen Roller benutzten die Diebe täglich und wechselseitig. Nach intensivem Gebrauch wurden die Fahrzeuge später in Baggerseen, Wäldern oder öffentlichen Plätzen entsorgt. Einen Roller versuchten sie, am Forchheimer Bahnhof zu stehlen. Als es ihnen nicht gelang, das Fahrzeug kurzzuschließen, warfen sie es einfach in eine Hecke.
Auffallend, so die Fahnder, war auch die Mobilität eines Gang-Mitglieds. Der junge Mann legte, nachdem er seinen Roller frisiert hatte und damit Tempo 90 erreichte, in nur vier Monaten knapp 4000 Kilometer zurück.
- Themen:
- Polizei