Polizeigewerkschaft: Schleierfahndung statt Grenzkontrolle

München (dpa/lby) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) möchte die stationären Kontrollen an der österreichischen Grenze beenden. Der Erfolg der Schleierfahnder mit ihren mobilen Kontrollen machten die Kontrollen am Schlagbaum entbehrlich, sagte der Landesvorsitzende Rainer Nachtigall am Montag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Polizeibeamter beobachtet an einer Grenzkontrolle Fahrzeuge, die von Österreich nach Deutschland kommen. Foto: Matthias Balk/Archivbild
dpa Ein Polizeibeamter beobachtet an einer Grenzkontrolle Fahrzeuge, die von Österreich nach Deutschland kommen. Foto: Matthias Balk/Archivbild

München (dpa/lby) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) möchte die stationären Kontrollen an der österreichischen Grenze beenden. Der Erfolg der Schleierfahnder mit ihren mobilen Kontrollen machten die Kontrollen am Schlagbaum entbehrlich, sagte der Landesvorsitzende Rainer Nachtigall am Montag. Seit Dezember 2016 seien an drei Grenzübergängen ständig Einsatzzüge der Bereitschaftspolizei im Schichtdienst im Einsatz. Jede Woche fehlten 600 Beamte für andere Aufgaben. Professionellen Straftätern seien die Kontrollen aber eh bekannt. Die Polizeigewerkschaft sei deshalb für eine Stärkung der Schleierfahndung im Grenzgebiet und auf Durchgangsstraßen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.