Polizei lässt sich Fahrrad-Diebe durch die Lappen gehen

Die Ladung eines ungarischen Kleintransporters kommt zwei Polizisten bei einer Kontrolle auf der A8 spanisch vor. Als sie den Fahrer bitten, ihnen auf die Dienststelle zu folgen, drückt der aufs Gas.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei einer Kontrolle auf der A8 überprüften die Polizisten einen Kleintransporter aus Ungarn und wurden fündig. (Archivfoto)
dpa Bei einer Kontrolle auf der A8 überprüften die Polizisten einen Kleintransporter aus Ungarn und wurden fündig. (Archivfoto)

Bad Feilnbach - Vergangene Woche sind der Rosenheimer Polizei zwei Fahrraddiebe ins Netz gegangen - zumindest vorübergehend.

Was war passiert? In der Nacht zu Dienstag winkten die Beamten auf der A8 bei Bad Feilnbach einen in Richtung Salzburg fahrenden Kleintransporter mit ungarischem Kennzeichen raus. Die 28 und 33 Jahre alten Insassen (beides Ungarn) machten keinerlei Anstalten und händigten den Polizisten bereitwillig ihre Pässe und Fahrzeugpapiere aus.

Als die Beamten einen Blick in den weißen Citroen „Jumper“ warfen, entdeckten sie auf der Ladefläche zahlreiche gebrauchte Fahrräder und einen roten Motorroller. Auf die Frage, woher die Räder stammen, gab der Fahrer an, dass er die zwölf Fahrräder für je 30 bis 50 Euro und den Motorroller für 300 Euro in Köln gekauft habe.

Um sowohl Fahrer als auch Ladung genauer überprüfen zu können, wiesen die Beamten den Fahrer an, ihnen auf die Polizeidienststelle zu folgen. Die Dokumente der beiden Ungarn behielten sie ein.

Doch dann passierte es: Anstatt der Polizei zu folgen, bog der Fahrer am Inntaldreieck auf die Überleitung zur BAB A93 ab und drückte aufs Gas! Weil die Polizisten mit ihrem Dienstwagen erst noch zurücksetzen mussten, kamen sie nicht mehr rechtzeitig hinterher. Später entdeckten sie den Transporter an einem Fahrbahnrand, doch von den Insassen keine Spur - die beiden Ungarn waren bereits über alle Berge.

Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos. Den Citroen-Transporter mit den Fahrrädern und dem Motorroller ließen die Beamten zur Dienststelle abschleppen.

 

Fahrrad-Diebe schlugen in Feldkirchen zu

 

Am Mittwoch konnte die Polizei den 27-jährigen Halter des Motorrollers ausfindig machen. Allerdings hatte der den Diebstahl noch gar nicht bemerkt. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter den mit einem Lenkradschloss gesicherten Roller in der Nacht von Montag auf Dienstag vor seinem Haus gestohlen haben.

In der Zwischenzeit meldeten sich zwei weitere Feldkirchener, deren Fahrräder gestohlen worden waren. Die Polizei vermutet daher, dass alle von den beiden Ungarn geklauten Räder aus dem Raum Feldkirchen kommen. Acht Fahrräder konnten bislang noch nicht ihren Besitzern zugeordnet werden.

Drama am Tegelberg: Frau (22) stürzt in den Tod


Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 61, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.