Politischer Aschermittwoch: Ein Tanz um den Fettnapf

Der AZ-Korrespondent über Markus Söders Aschermittwochs-Auftritt.
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder bei seiner Rede am Politischen Aschermittwoch.
Peter Kneffel/dpa Markus Söder bei seiner Rede am Politischen Aschermittwoch.

Aschermittwochsreden im Jahr 2020 zu halten, ist eine kitzlige Sache, vor allem bei der CSU. Einerseits muss man Deftiges bieten, weil sonst das bierselige Publikum in gelangweiltes Gemurmel verfällt. Andererseits kann man so schnell wie nie zuvor in das Fettnäpfchen der Political Incorrectness treten, wenn man zu sehr drauflosholzt. Überschreitet man die fragile Grenze, muss sich ein Politiker dann wochen-, monate- oder gar jahrelang seinen Fauxpas vorhalten lassen. CSU-Chef Markus Söder hat sich heuer mit Erfolg durch die aktuellen Klippen allgemein gestiegener Sensibilität manövriert.

Er hat nicht geholzt – jedenfalls nicht sehr –, aber seine Zuhörer auch nicht gelangweilt. Er hat die CSU parteipolitisch so klar positioniert wie sich das wohl viele CDU-Parteigänger wünschen würden und er hat – zwischen den Zeilen – eine Art Führungsanspruch der CSU in der Union formuliert, aber auch gleich wieder zurückgenommen: Denn wenn er selbst nicht als Unions-Kanzlerkandidat zur Verfügung steht, dann muss es ja wohl jemand von der CDU sein. Oder gibt es bei den Christsozialen noch einen Aspiranten, der bislang übersehen wurde?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.