Polarlichter über Bayern und München: Buntes Spektakel am Nachthimmel

München - Leuchtendes Magenta, irisierendes Grün und schillerndes Türkis: In der Nacht zu Samstag färbten in mehreren Regionen Deutschlands Polarlichter den Himmel in bunten Farben. Auch viele Menschen in München und etlichen Regionen Bayerns hatten das Glück, das Schauspiel zu sehen - und oft auch zu fotografieren.
Die Chancen auf das Lichtspektakel waren in der Nacht gut, die Sicht war größtenteils frei und der Himmel in weiten Teilen Bayerns klar, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes sagte.
Polarlichter in München, Bayern und Deutschland zu entdecken
Ursache für das Naturphänomen sind Sonnenstürme, die auf das Magnetfeld der Erde treffen. Wer das Schauspiel verpasst hat, wird voraussichtlich in der Nacht zu Sonntag noch einmal Gelegenheit haben, einen Blick zu erhaschen.
Am Freitag hatten Experten der US-Wetterbehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) vor einem Sonnensturm der Stufe fünf gewarnt. Diese Kategorie auf der fünfstufigen Skala sei zuletzt im Oktober 2003 erreicht worden. Die Ursprungsregion der Sonnenstürme - ein großer Sonnenfleckcluster - sei etwa 16-mal so groß wie der Durchmesser der Erde, so die NOAA-Experten.
Polarlichter über Bayern und München: Menschen teilen Bilder
In sozialen Netzwerken teilten zahlreiche Menschen nun Bilder von den Polarlichtern über Deutschland. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) veröffentlichte auf der Plattform X Fotos von pink gefärbten Alpengipfeln und der Frankfurter Skyline. Wie die NOAA erwartet, wird der Sonnensturm voraussichtlich das Wochenende über anhalten.