Plädoyers in Kinderporno-Prozess wegen Krankheit verschoben

Limburg (dpa/lhe) - Kurz vor seinem Ende ist es im Limburger Prozess um die Kinderpornografie-Plattform "Elysium" zu einer Verzögerung gekommen. Wegen der Erkrankung eines Verteidigers konnten am Donnerstag nicht wie geplant die Plädoyers beginnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Angeklagten kommen zu dem Prozessbeginn und verbergen ihre Gesichter hinter Aktenordnern. Foto: Thomas Frey/Archiv
dpa Die Angeklagten kommen zu dem Prozessbeginn und verbergen ihre Gesichter hinter Aktenordnern. Foto: Thomas Frey/Archiv

Limburg (dpa/lhe) - Kurz vor seinem Ende ist es im Limburger Prozess um die Kinderpornografie-Plattform "Elysium" zu einer Verzögerung gekommen. Wegen der Erkrankung eines Verteidigers konnten am Donnerstag nicht wie geplant die Plädoyers beginnen. Das Landgericht Limburg sah dadurch eine ordnungsgemäße Verteidigung gefährdet, was ein Revisionsgrund wäre. Also sollen nun die Schlussvorträge am 28. Februar gehalten werden. Das Gericht verhandelt seit August gegen die mutmaßliche Führungsriege der Plattform.

Angeklagt sind vier Deutsche aus Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Die Männer im Alter zwischen 41 und 63 Jahren sollen das Forum betrieben oder sich am Betrieb beteiligt haben. Ein Angeklagter soll zudem Kinder sexuell missbraucht haben.

Die Angeklagten hatten zu Beginn des Verfahrens die Vorwürfe zu einem großen Teil eingeräumt, teils aber mit Einschränkungen. Die Ermittler hatten "Elysium" im Juni 2017 abgeschaltet. Die im abgeschirmten Darknet betriebene Plattform hatte mehr als 111 000 Nutzerkonten weltweit.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.