Pfaffenhofen: Die lebenswerteste Kleinstadt der Welt!

Umweltbewusst, bürgerfreundlich und zukunftsfähig: Pfaffenhofen an der Ilm schlug 375 andere Bewerber und wurde in Seoul zur weltweit lebenswertesten Kleinstadt gekürt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Wappen von Pfaffenhofen über dem Eingang des Rathauses.
Lukas Barth/dapd 5 Das Wappen von Pfaffenhofen über dem Eingang des Rathauses.
Ortsansicht im herbstlichen Frühnebel.
Lukas Barth/dapd 5 Ortsansicht im herbstlichen Frühnebel.
Pfaffenhofens Ratshaus auf dem Hauptplatz.
Andreas Gebert/dpa 5 Pfaffenhofens Ratshaus auf dem Hauptplatz.
Eine Hinweistafel zur Geschichte der Stadt an einem Gebäude in Pfaffenhofen.
Andreas Gebert, dpa 5 Eine Hinweistafel zur Geschichte der Stadt an einem Gebäude in Pfaffenhofen.
Die Figuren eines Maibaums vor dem Turm der Pfaffenhofener Stadtpfarrkirche Sankt Johannes Baptist.
Lukas Barth/dapd 5 Die Figuren eines Maibaums vor dem Turm der Pfaffenhofener Stadtpfarrkirche Sankt Johannes Baptist.

Umweltbewusst, bürgerfreundlich und zukunftsfähig: Das bayerische Pfaffenhofen an der Ilm schlug 375 andere Bewerber und wurde in Seoul zur weltweit lebenswertesten Kleinstadt gekürt.

Pfaffenhofen/Ilm - Wer im oberbayerischen Pfaffenhofen lebt, kann beneidet werden. Die Kleinstadt an der Ilm ist bei den „International Awards for Liveable Communities“ (Livcom-Awards) zur weltweit lebenswertesten Kleinstadt gekürt worden. In der Gruppe der Städte mit 20 000 bis 75 000 Einwohnern setzte sich die Kommune gegen 14 Finalisten durch.

Bewertet wird etwa, wie umweltbewusst, bürgerfreundlich und zukunftsfähig die Kommune ist. Wie die Stadtverwaltung am Montag weiter mitteilte, erhielt Pfaffenhofen zudem einen Sonderpreis in der Kategorie „Environmental Best Practice“ (vorbildlich in Umweltbelangen). Die Delegation aus Pfaffenhofen wurde in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul ausgezeichnet.

Insgesamt hatten sich heuer 376 Städte, Gemeinden, Landkreise und Regionen um die Titel beworben. Die oberbayerische 24 000-Einwohnerstadt war als einziger deutscher Bewerber für das Finale nominiert worden. Veranstalter der seit 1997 ausgelobten LivCom-Awards ist die gemeinnützige Gesellschaft Nations in Bloom Limited mit Sitz in Großbritannien. Unterstützt wird das Projekt vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP und der Internationalen Vereinigung der Gartenbauamtsleiter IFPRA.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.