Personalnotstand: Fast jede zehnte Polizeistelle in Bayern ist unbesetzt

München - In Bayern ist derzeit fast jede zehnte Stelle bei der Polizei nicht besetzt. Laut einer Antwort des Innenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Fraktion waren zum Stichtag 1. Januar 2018 insgesamt 9,7 Prozent der Stellen vakant – in absoluten Zahlen sind das 2.691. "Entgegen der großspurigen Ankündigungen der Staatsregierung hat sich die Situation an den Polizeiinspektionen im Freistaat Bayern im Durchschnitt eben nicht verbessert", sagte SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher. Vielmehr habe sich die Zahl der offenen Stellen seit 2015 stetig erhöht.
Während es 2015 in ganz Bayern 2.472 offene Posten gab (9,03 Prozent), waren es 2016 schon 2.545 (9,1 Prozent) und 2017 besagte 2.691 Stellen. Das seien 219 nicht besetzte Stellen mehr als noch vor 2015, betonte Rinderspacher. "Im Gegensatz zur bloßen Verkündung von Wohltaten durch das Innenministerium, die Polizei werde personell aufgestockt, ergeben die Zahlen ein anderes Bild und entlarven die Mär, dass in Bayern sicherheitspolitisch alles in Ordnung ist."
Personalnotstand: SPD fordert Aufstockungen bei der Polizei
Besonders eklatant ist die Unterbesetzung den Angaben zufolge im nördlichen Oberbayern (11,73 Prozent), in Mittelfranken (10,24 Prozent), im nördlichen Schwaben (10,78 Prozent) und in Oberfranken (10,7 Prozent). In der Landeshauptstadt München sind es zwar nur 8,36 Prozent, in absoluten Zahlen entspricht das dort aber 470 Stellen.
Als Konsequenz aus den offenen Stellen fordert die SPD realistische Personalaufstockungen. "Die von der Staatsregierung realisierten Stellen sind bei weitem nichtausreichend", sagte Rinderspacher. Dies sei um so ärgerlicher, da die notorisch unterbesetzen Dienststellen noch bis 2021 warten müssten, bis sie Verstärkung erhielten. So lange dauere die Ausbildung der eingestellten Polizeianwärter. (Lesen Sie dazu auch: Sicherheitswacht - Die Polizei sucht verzweifelt Helfer)
Angesichts der vielen unbesetzten Stellen verdeutliche sich die enorme Belastung der Polizisten, die sich in einem Überhang von fast zwei Millionen Überstunden zeige, sagte Rinderspacher. "Wir wollen, dass die Beschäftigten der bayerischen Polizei unter angemessenen und familienfreundlichen Bedingungen ihren enorm wichtigen Dienst leisten können." Nur der Arbeit der Polizisten sei es zu verdanken, dass der Freistaat eines der sichersten Bundesländer in Deutschland sei. "Die Staatsregierung muss endlich aufwachen und die Arbeit der bayerischen Polizei auch entsprechend honorieren."
Weitere News aus Bayern finden Sie hier