Patrick, die Bank im Tor

Keeper Ehelechner hat sich zum besten deutschen Torwart gemausert und ist maßgeblich am Höhenflug der Nürnberger Ice Tigers mit sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen beteiligt
NÜRNBERG Im Oktober bestritten sie neun Spiele – und gewannen kein einziges. Kummer sind die Nürnberg Ice Tigers allerdings gewohnt, und so verfielen sie nicht in Panik. Es kam der November – und plötzlich sind die Franken die Mannschaft des Monats in der DEL. Am Donnerstagabend gewannen sie bei den Hannover Scorpions mit 4:1 (AZ berichtete), es war der vierte Sieg in sechs Tagen, der fünfte nacheinander auswärts, und der sechste in den sieben Spielen seit Ende Oktober.
Tigers: Spieler-Etat liegt bei zwei Millionen Euro
Und das mit einer Billig-Truppe. Der Spieler-Etat liegt bei zwei Millionen Euro. Früher gab der Klub auch das Geld aus, das er gar nicht hatte, was stets zu einer Vorrunden-Platzierung unter den ersten Fünf reichte, aber nur zweimal zur Vize-Meisterschaft (1999, 2007).
Unter Thomas Sabo und dem neuen Geschäftsführer Norbert Schmitt gilt nun: Wir geben nicht mehr aus, als wir einnehmen. Bei einem aktuellen Schnitt von 3600 Zuschauern, 600 weniger als kalkuliert, keine leichte Aufgabe.
Brockmann hat kampfstarke Mannschaft geformt
Zumindest sportlich läuft es mittlerweile prächtig, das Ziel, Platz zehn und damit die Vor-Play-offs, scheint machbar. Am Sonntag (14.30 Uhr) soll gegen Iserlohn der nächste Sieg eingefahren werden. Der neue Manager Lorenz Funk junior hat aus den bescheidenen Möglichkeiten ganz offensichtlich das Beste gemacht. Zehn Neue kamen vor der Saison, Hauptkriterium: jung, gut und günstig. Unter den besten 25 Scorern der DEL ist kein Nürnberger, aber Trainer Andreas Brockmann, von Sabo nach der vergangenen Chaos-Saison mit einem Dreijahresvertrag ausgestattet, hat eine höchst kampfstarke Einheit geformt. Die Ice Tigers sind ein unangenehmer Gegner. Wer gegen sie gewinnen will, muss Schwerstarbeit verrichten. Nur vier Spiele haben die Nürnberger mit zwei oder mehr Toren Unterschied verloren.
Ehelechner ist der derzeit beste deutsche Keeper
Nun gewinnen sie regelmäßig, weil sie vorne etwas effektiver sind und hinten den derzeit besten deutschen Torhüter zwischen den Pfosten haben: Patrick Ehelechner, 25 Jahre alt, lässt nur 2,36 Gegentore pro Spiel zu, wehrt 92,8 Prozent der Schüsse ab. Auch er ist günstig, aber gut.
Thomas Häberlein