Passion-Tickets: Viagogo darf nicht mit "ausverkauft" werben

Fast ein Jahr noch bis zu der berühmten Passion in Oberammergau - und schon fast alles ausverkauft? Mit solchen Hinweisen warb die Internetplattform Viagogo für bestimmte Tickets im Zweitverkauf. Die Oberammergauer wehrten sich.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Werbeplakat für die Passionsspiele 2020 spiegelt sich in einen Autofenster. Foto: Angelika Warmuth/Archiv
dpa Ein Werbeplakat für die Passionsspiele 2020 spiegelt sich in einen Autofenster. Foto: Angelika Warmuth/Archiv

München/Oberammergau (dpa/lby) - Die Internetplattform Viagogo darf den Zweitverkauf von Tickets für die berühmten Passionsspiele von Oberammergau nicht mehr mit Hinweisen wie "ausverkauft" oder "nur noch wenige Tickets verfügbar" bewerben. Das Oberlandesgericht München gab am Donnerstag in zweiter Instanz den Passionsspielen recht, die dagegen geklagt hatten. Derartige Angaben seien irreführend, sagte der Vorsitzende Richter Andreas Müller.

Auch Aussagen wie "die günstigsten Tickets sind schon fast alle weg" oder "weniger als ein Prozent der Karten für diese Veranstaltung sind noch übrig" suggerierten Interessenten, dass sie rasch bestellen müssten, wenn sie ein Ticket ergattern wollten. Tatsächlich aber sage der Hinweis auf der Plattform nichts aus über die für die Passionsspiele insgesamt verfügbaren Karten. Zudem verfüge Viagogo nicht über fixe Kontingente, die ausverkauft sein könnten.

Vielmehr stellt Viagogo für Tickets - auch für Sportveranstaltungen, Konzerte oder Theateraufführungen - nur die Plattform zur Verfügung, auf der Dritte Karten anbieten können. Das Angebot kann also täglich wechseln. Auf Viagogo kosten die Passionsspiel-Karten teilweise mehr als 200 oder auch knapp 300 Euro. Direkt über die Passionsspiele zahlen Kunden für Einzelkarten zwischen 30 und 180 Euro.

Oberammergau wehrte sich auch gegen den Verkauf von besonders begehrten Karten für die Premiere am 16. Mai 2020. Dafür sind im freien Handel gar keine Tickets zu haben; die Plätze sind Ehrengästen oder Dorfbewohnern vorbehalten. Dennoch darf Viagogo die Karten weiter anbieten, entschied das Gericht. Premierengäste, die selbst nicht kommen wollen, könnten ihre Plätze über die Plattform anbieten.

Der Anwalt der Oberammergauer, Peter Endres, argumentierte hingegen, der Kunde erwarte, dass er die Tickets bei einem Kauf auch erhalte. "Tatsächlich kann der Anbieter diese Tickets, weil sie nicht im Verkehr sind, nicht schicken." Denn die Ehrenkarten werden erst kurz vor der Passion versandt. Viagogo bot auch am Donnerstag vier Karten für die Premiere an, zwei für 1321 Euro und zwei für 1586 Euro.

Das Landgericht München I hatte der Plattform bereits vor Monaten in erster Instanz untersagt, mit Aussagen wie "ausverkauft" für den Ticketverkauf zu werden. Damals konnten Einzelkarten für bestimmte Aufführungen gar nicht vergriffen sein, weil der entsprechende Vorverkauf noch nicht begonnen hatte.

Das Gericht hatte damals bis zu 250 000 Euro Ordnungsgeld angedroht. Endres sagte, hier müsse nun das Landgericht entscheiden, ob und in welcher Höhe Viagogo zahlen müsse. "Wir hoffen, dass das Gericht ein signifikantes Ordnungsgeld verhängt." Insgesamt wertete er die Entscheidung als "wirklich wichtigen Sieg."

Die Passionsspiele gehen auf das Jahr 1633 zurück. Damals gelobten die Oberammergauer, alle zehn Jahre das Schauspiel vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesus Christus aufzuführen, wenn niemand mehr an der Pest sterben sollte. Zur 42. Auflage im nächsten Jahr werden bei gut 100 Aufführungen knapp eine halbe Million Zuschauer erwartet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.