Passau: So war die Nacht

Tristesse in der Passauer Altstadt. Wo sonst Autos fahren, sind nun Boote unterwegs. Die Nacht in der überfluteten Stadt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
dpa 22 Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
Mit Scheinwerfern beleuchten Helfer die überflutete Innenstadt.
dpa 22 Mit Scheinwerfern beleuchten Helfer die überflutete Innenstadt.
Viele Passauer mussten die Nacht in Sammelunterkünften verbringen.
dpa 22 Viele Passauer mussten die Nacht in Sammelunterkünften verbringen.
Auch wenn die Pegelstände langsam sinken - die Lage bleibt kritisch.
dpa 22 Auch wenn die Pegelstände langsam sinken - die Lage bleibt kritisch.
Helfer der Wasserwacht waren die ganze Nacht im Einsatz.
dpa 22 Helfer der Wasserwacht waren die ganze Nacht im Einsatz.
Einem der Boote ging in der Nacht der Sprit aus - es musste am Morgen abgeschleppt werden.
dpa 22 Einem der Boote ging in der Nacht der Sprit aus - es musste am Morgen abgeschleppt werden.
Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
dpa 22 Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
dpa 22 Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
dpa 22 Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
dpa 22 Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
dpa 22 Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
dpa 22 Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
dpa 22 Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
dpa 22 Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
dpa 22 Kein Aufatmen in Passau: Die Nacht in Bildern.
Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
dpa 22 Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
dpa 22 Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
dpa 22 Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
dpa 22 Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
dpa 22 Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
dpa 22 Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.
dpa 22 Das Jahrhundert-Hochwasser in Passau.

Tristesse in der Passauer Altstadt. Wo sonst Autos fahren, sind nun Boote unterwegs. Wasser und Strom sind abgedreht – und die Bürger fürchten, dass aus dem Norden die nächste Flutwelle anrollt.

Passau - Am Morgen nach dem Jahrhunderthochwasser: Es ist kühl, trüb und schmuddelig in Passau. Nur wenige Menschen sind in der Altstadt unterwegs. Viele haben die Nacht in Sammelunterkünften verbracht. Wer sein Haus nicht verlassen wollte, musste meist ohne Wasser und Strom auskommen.

Der Pegelstand sinkt, aber die Menschen atmen noch nicht auf. „Wir haben Angst, weil jetzt auch donauaufwärts in Regensburg und Deggendorf Katastrophenalarm ausgelöst wurde“, sagt eine Anwohnerin am Römerplatz. Die Menschen fürchten, dass von Norden her eine weitere Flutwelle kommen könnte.

Die Mitarbeiter der Wasserwacht waren die ganze Nacht unterwegs. Eines ihrer Boote hat keinen Sprit mehr und muss am Morgen abgeschleppt werden. Die Helfer sind etwas sauer, ihr Stromaggregat wurde ihnen weggenommen. Es wurde anderswo noch dringender gebraucht. Die Technik der Wasserwachtler geht deshalb nicht mehr – natürlich auch die Kaffeemaschine nicht mehr, das schlägt zusätzlich auf die Stimmung.

Einige Anwohner schauen aus dem Fenster ihrer Obergeschosse auf die Wasserstraßen, die sich in der Altstadt gebildet haben. Wer aus seinem von der Flut eingeschlossenen Haus gebracht werden will, wird von der Wasserwacht in die Sammelunterkünfte gefahren. Die meisten davon sind bereits voll belegt, aber in der Dreiländerhalle ist noch Platz.

An einigen Stellen, an denen sich das Wasser zurückgezogen hat, liegen zerplatzte Sandsätze. Eine Bäckerin am Residenzplatz wartet auf frische Semmeln und Kuchen für ihr Café. Sie hofft, dass der Lieferant zu Fuß durchkommt. Der Mann schafft es später tatsächlich irgendwie, die Backwaren zu liefern. Auf dem Residenzplatz soll auch ein Wassertankfahrzeug die Anwohner mit Trinkwasser versorgen, aber bisher ist es noch nicht da.

Der Betreiber des renommierten Scharfrichterhauses neben dem Rathaus, Matthias Ziegler, ist ziemlich ratlos: Seine Kleinkunstbühne, die bekannte Kabarettisten wie Bruno Jonas und Sigi Zimmerschied groß gemacht hat, ist überflutet. Ziegler weiß nicht, ob er die Bühne je wieder öffnen kann.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.