Parolen gegen Landrat Kreidl – Polizei ermittelt

Miesbacher Landrat Jakob Kreidl (CSU) in der Kritik: Auf verschiedenen Wänden in Fischbachau wurde jeweils die Parole „Kreidl raus“ aufgesprüht. Die Polizei ermittelt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jakob Kreidl (CSU), der Landrat von Miesbach.
dpa Jakob Kreidl (CSU), der Landrat von Miesbach.

Miesbacher Landrat Jakob Kreidl (CSU) in der Kritik: Auf verschiedenen Wänden in Fischbachau wurde jeweils die Parole „Kreidl raus“ aufgesprüht. Die Polizei ermittelt.

Miesbach – Der zuletzt wegen seiner rund 100 000 Euro teuren Geburtstagsfeier in die Schlagzeilen geratene Miesbacher Landrat Jakob Kreidl (CSU) sieht sich mit gegen ihn gerichteten Schmierereien ausgerechnet in seinem Heimatort konfrontiert. Auf einer Plakatwand, einem Container, einem Stromverteilerkasten und einem Verkehrszeichen in Fischbachau wurde jeweils die Parole „Kreidl raus“ aufgesprüht, wie die Polizei Medienberichte bestätigte. Sie ermittelt wegen Beleidigung und Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Hinweise auf den oder die Täter gebe es bislang nicht, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Steuerhinterziehung: Lesen Sie alles zum Fall Uli Hoeneß

Kreidl ist seit Monaten vor allem wegen seines aberkannten Doktortitels in den Schlagzeilen. Die Bundeswehr-Universität München hatte dem 61-Jährigen vor zwei Monaten den Titel entzogen, weil er weite Teile seiner Promotionsarbeit abgeschrieben hatte. Zudem geriet Kreidl im Zuge der sogenannten Verwandtenaffäre in die Kritik, weil er in seiner Zeit als Landtagsabgeordneter seine Frau jahrelang auf Kosten des Steuerzahlers als Mitarbeiterin beschäftigte. Er tritt bei der Kommunalwahl am 16. März erneut als Landratskandidat der CSU an.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.