Papst Benedikt wird Ehrenbürger von Freising
FREISING/ROM - Eine Ehre aus der alten Heimat: Am Samstag wird Papst Benedikt XVI. im Vatikan die Ehrenbürgerwürde der Stadt Freising entgegen nehmen. Dort hat er studiert und wurde zum Priester geweiht.
Papst Benedikt XVI. nimmt am Samstag (16. Januar, 11.00 Uhr) im Vatikan die Ehrenbürgerwürde der Stadt Freising entgegen. Das katholische Kirchenoberhaupt empfängt am Vormittag eine 72-köpfige Delegation, der neben Freisings Oberbürgermeister Dieter Thalhammer (SPD) auch der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, und dessen Vorgänger Kardinal Friedrich Wetter angehören. Die Freisinger Stadtkapelle bringt dem Papst dabei einen musikalischen Gruß aus seiner bayerischen Heimat und spielt für ihn unter anderem den „Freisinger Feuerwehrmarsch“.
Joseph Ratzinger und sein Bruder Georg wurden 1951 im Freisinger Mariendom mit mehr als 40 anderen Kandidaten zu Priestern geweiht. Zuvor hatte er in Freising Theologie studiert. Von 1952 bis 1954 war er Dozent am Erzbischöflichen Klerikalseminar Freising, von 1954 bis 1957 Dozent für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising. Eine Zeit lang wohnte er zusammen mit seinen Eltern auf dem Domberg.
Eine wichtige Rolle spielte die alte Bischofsstadt auch während Ratzingers Zeit als Erzbischof von München und Freising von 1977 bis 1982. Als er 2005 zum Papst gewählt wurde, nahm er in sein Wappen zum Zeichen der Verbundenheit mit seinem Heimatbistum den Freisinger Mohr sowie den Korbiniansbären auf.
ddp
- Themen:
- Benedikt XVI
- Päpste
- Reinhard Marx
- SPD