Paar verwechselt Flüchtlingsheim mit Gasthof - und wird bewirtet

Es geschah vor einigen Monaten - und klingt doch nach einer Weihnachtsgeschichte: Ein syrischer Flüchtling hat in Oberfranken zwei Ausflügler bewirtet - weil diese ein Heim für Asylbewerber für ein Gasthaus gehalten hatten.
von  dpa

Zapfendorf - Der Flüchtling Kawa Suliman (30) aus Syrien hat im oberfränkischen Zapfendorf (Landkreis Bamberg) spontan zwei Ausflügler bewirtet - weil diese ein Heim für Asylbewerber für ein Gasthaus gehalten hatten. Vor einigen Monaten war das Paar in die Unterkunft gekommen. Sie waren der Meinung, der ehemalige Gasthof sei noch in Betrieb - tatsächlich leben hier längst Asylbewerber. "Ich sagte: Kommen Sie herein, machen Sie es sich bequem, fühlen Sie sich wie zu Hause", schilderte Suliman die Szene, über die zuerst die Zeitung "Fränkischer Tag" berichtet hatte.

Lesen Sie hier: Herrmann - Freiwillige Ausreise oder Abschiebung

Das Paar aus Karlsruhe war demnach zum Kanufahren in die Region gekommen und hatte nach einem Ausflug am Nachmittag ein Lokal gesucht. Sie hielten die Flüchtlingsunterkunft für eine Wirtschaft, wie die 68 Jahre alte Frau der Zeitung sagte: "Der junge Mann, der nach unseren Wünschen fragte, war so nett - so nette junge Gastronomen muss man doch unterstützen."

 

"Die Frau hat geweint"

 

Die Asylbewerber um Kawa Suliman tischten den Gästen spontan Brot, Marmelade, Eier, Käse und Tee auf: "Wir stellten den Tisch voller Essen." Erst als der Mann nach der Rechnung fragte, stellte sich heraus, dass das hungrige Paar in einer Flüchtlingsunterkunft gelandet war. Sie sei zu Tränen gerührt gewesen angesichts der Gastfreundschaft der Migranten, erzählte die Frau der Zeitung.

Auch Kawa Suliman erinnerte sich daran: "Die Frau hat geweint." Dabei sei es für ihn und seine Mitbewohner selbstverständlich gewesen, den beiden hungrigen Menschen zu helfen. Einige Tage später kam eine Postkarte mit Dankesworten im Asylbewerberheim an. Die Flüchtlinge wollen sich jetzt revanchieren - und zu Weihnachten eine Karte nach Karlsruhe schicken.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.