Für den Osterausflug: Das sind die schönsten Ziele in Bayern

Ausflug geplant? An den Feiertagen bietet sich die Gelegenheit für eine Schifffahrt oder einen Besuch im Grünen. Die AZ hat ein paar Tipps zusammengestellt.
Autorenprofilbild Natascha Probst
Natascha Probst
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bastionsgarten von oben durch den Garten in Richtung Osten.
Der Bastionsgarten von oben durch den Garten in Richtung Osten. © Christa Brand/Bayerische Schlösserverwaltung

Ob eine Wanderung durch die Alpenvorlandschaft, ein Besuch in einem historischen bayerischen Städtchen oder ein Spaziergang um einen See – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die freien Tage abwechslungsreich zu gestalten.

So beginnt in Bayern etwa wieder der Betrieb auf dem Wasser: Die Bayerische Seenschifffahrt lässt am Ostersonntag ihre Boote wieder auf den Ammersee und den Starnberger See.

Bedenken gab es wegen des geringen Wasserspiegels in den Gewässern – doch nach aktuellem Stand können alle Stege angefahren werden.

Doch auch für alle, die es eher ins Grüne zieht, bieten sich an den Ostertagen einige Gelegenheiten – ebenso für ein besonderes Höhlenerlebnis. Die AZ hat Ihnen einige Tipps zusammengestellt.

Tipps für Ausflüge in Bayern an Ostern: Besuch im Bastionsgarten 

Der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt macht nach der Winterpause wieder auf. Seit Kurzem gibt es hier auch ein detailreiches Tastmodell. Menschen mit Sehbehinderung können sich so auf dem weitläufigen Burggelände orientieren.

Der Bastionsgarten ist dienstags bis sonntags von 9 Uhr bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Ein Besuch des Gartens lässt sich gut durch einen Spaziergang über die Wanderwege rund um die Burg und zum Frauenberg ergänzen. Auch das Jura-Museum oder das Museum für Ur- und Frühgeschichte können besucht werden.

Auf den Seen geht der Betrieb wieder los

Am Ostersonntag lässt auch die Bayerische Seenschifffahrt am Ammersee und Starnberger See ihre Schiffe wieder aufs Wasser. Der Betrieb auf dem Tegernsee wurde bereits am 29. März aufgenommen, auf dem Königssee verkehren die Schiffe der Bayerischen Seenschifffahrt ganzjährig.

Auch am Starnberger See nimmt die Flotte wieder ihren Betrieb auf.
Auch am Starnberger See nimmt die Flotte wieder ihren Betrieb auf. © picture alliance/dpa

Trotz Trockenheit sei der Wasserpegel aktuell für diese Jahreszeit normal niedrig, heißt es von der Seenschifffahrt. Die jeweiligen Preise variieren von See zu See und sind am besten unter www.seenschifffahrt.de einsehbar.

Ein Spaziergang durch die Partnachklamm

Die Partnachklamm ist ein Highlight für Naturliebhaber und ideal für einen Osterspaziergang der besonderen Art. Tosendes Wasser, steile Felswände und schmale Wege machen den Besuch zu einem kleinen Abenteuer. Der Weg durch die Schlucht ist gut gesichert und auch für Familien geeignet, festes Schuhwerk ist jedoch ein Muss.

Ein beeindruckendes Naturerlebnis: die Klamm.
Ein beeindruckendes Naturerlebnis: die Klamm. © IMAGO/Eibner

Gerade eben wurden einige Brücken in der Klamm erneuert – pünktlich zum Gründonnerstag ist jedoch alles fertig, wie Abteilungsleiter Rudi Achtner bestätigt. Geöffnet ist von 8 Uhr bis 18 Uhr.

Verzögert sich noch: die Wankbahn

Monatelang war an der Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen geschraubt worden, damit sie pünktlich an Ostern wieder ihre Bahnen ziehen kann. Doch nun musste die Eröffnung kurzfristig verschoben werden.

Eine Gondel der Wank-Seilbahn.
Eine Gondel der Wank-Seilbahn. © picture alliance/dpa

Wanderer müssen somit weiterhin zu Fuß auf den Panoramaberg gegenüber der Zugspitze wandern. Der Grund: Ein elektronisches Bauteil der für eine Million Euro komplett renovierten Bahn hat eine Testfahrt nicht bestanden. Die Inbetriebnahme verzögert sich vom ursprünglich geplanten Karfreitag bis zum 1. Mai, wie die Bayerische Zugspitzbahn mitteilte.

In frischem Glanze: die Venusgrotte

Seit 2015 wurde die Venusgrotte bei Schloss Linderhof in Ettal (Kreis Garmisch-Partenkirchen) restauriert, seit Beginn der Osterferien ist sie nun wieder für Besucher geöffnet. Offiziell eröffnet wird sie jedoch erst Ende April – von Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

Ein Bild aus der Vergangenheit: So sah die Grotte 2015 aus - neue Fotos gibt es derzeit noch nicht
Ein Bild aus der Vergangenheit: So sah die Grotte 2015 aus - neue Fotos gibt es derzeit noch nicht © imago/imagebroker

Ab dann gibt es auch die ersten offiziellen Bilder aus der neuen Grotte. Die Venusgrotte wurde auf Erlass des Königs Ludwig II. von Bayern 1875 im Park von Schloss Linderhof unter Leitung des Bühnenbildners August Dirigl errichtet und im Jahr 1877 fertiggestellt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.