Oettinger- Gründer Günther Kollmar ist gestorben

Wirklich prominent war Günther Kollmar nicht. Aber es gibt wohl kaum jemanden, der seine Biermarke nicht kennt. Kollmar starb nun nach kurzer, schwerer Krankheit.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, starb Günter Kollmann am Dienstag im Alter von 75 Jahren in Oettingen
dpa Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, starb Günter Kollmann am Dienstag im Alter von 75 Jahren in Oettingen


Wirklich prominent war Günther Kollmar vielleicht nicht. Aber es gibt wohl kaum jemanden, der seine Biermarke nicht kennt. Aus der kleinen bayerischen Brauerei Oettinger machte er Deutschlands größte Biermarke. Kollmar starb nun nach kurzer, schwerer Krankheit.

Oettingen – Der Gründer der Oettinger Brauerei-Gruppe, Günther Kollmar, ist tot. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, starb er am Dienstag im Alter von 75 Jahren in Oettingen (Landkreis Donau-Ries) nach kurzer, schwerer Krankheit. Kollmar hatte aus der kleinen bayerischen Brauerei ein privates Brauimperium geformt. Bereits seit 2004 ist die Marke die meistgetrunkene Biersorte in Deutschland, noch vor Krombacher oder Bitburger.

Kollmars Familie übernahm Oettinger im Jahr 1956. Als Mitte der 70er-Jahre große Supermärkte in Mode kamen, habe Kollmar früh die Chancen dieses neuen Vertriebswegs erkannt und erfolgreich für sich genutzt. Niedriger Preis und kaum Werbung, dazu mehrere Braustätten in Deutschland – aus diesen Zutaten schuf Kollmar einen großen Spieler auf dem zersplitterten deutschen Biermarkt.

Anders als andere Marken kam Oettinger dabei ohne millionenschwere Werbekampagnen aus und produziert zu vergleichsweise geringen Kosten. „Unser Preis ist unsere Werbung“, soll Kollmar seine Strategie einst beschrieben haben. Dabei beschränkte sich Kollmar nicht auf angestammte Braugebiete, sondern griff seine Konkurrenz über den Verkauf in Supermärkten in deren eigenen Absatzgebieten an – oft mit durchschlagendem Erfolg. Heute gibt es kaum einen Supermarkt, in dem keine Bierkisten von Oettinger zu finden sind.

Gegen die abschätzige Bezeichnung seiner Getränke als „Billig-Bier“ wehrte sich Kollmar stets. „Unser Bier ist von der Qualität her nicht schlechter als andere Marken“, sagte er einst in einem Interview.


 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.