Öffnungszeiten der Saurüsselalm: Der Kompromiss lässt auf sich warten

Bad Wiessee - Die Saurüsselalm bei Bad Wiessee (Kreis Miesbach) hat den Ruf, mehrmals im Jahr abends laute Luxussausen zu feiern. Besitzer Franz Haslberger und die regionalen Naturschützer zanken sich seit Jahren, wie die Zukunft der Hütte aussieht.
Der Miesbacher Landrat Olaf von Löwis (CSU) hatte deshalb die Streitparteien am Montagabend eingeladen, um einen Kompromiss zu finden. Das Landratsamt Miesbach teilt auf Anfrage der AZ mit, dass sich alle einig darüber waren, "dass die Alm ganzjährig für Wanderer geöffnet sein soll".
Saurüsselalm bei Bad Wiessee: Das Landratsamt spricht von einem "rechtlichen Neustart"
Die Rede ist von einem "rechtlichen Neustart". Denn momentan hat die Saurüsselalm gar keine Baugenehmigung ‒ Kritiker, wie etwa der Verein Schutz der Bergwelt, die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal und die Grünen-Kreistagsfraktion, sprechen deshalb von einem Schwarzbau, dessen Betrieb nicht fortgeführt werden dürfte.
Der wird deshalb am 20. Dezember von den derzeitigen Pächtern eingestellt. Laut Landratsamt Miesbach ist zunächst eine neue Baugenehmigung nötig, bevor der Hüttenbetrieb weitergehen kann.
Dafür muss jedoch erst noch geklärt werden, wie die abendlichen Öffnungszeiten gestaltet werden ‒ der Knackpunkt im Streit um die Alm, weil laut Naturschützern die Nachtruhe der Tiere bei späten Veranstaltungen gestört wird. Eine Sprecherin teilt mit, dass es diesbezüglich noch "einer Annäherung der Parteien" bedürfe. Bisher gab es einen Hüttenabend bis 24 Uhr pro Woche und 15 Veranstaltungen pro Jahr mit offenem Ende.