Öffnungszeiten an den Ostertagen in Bayern: Wann man einkaufen gehen kann – und wann nicht

Die Abendzeitung informiert im Überblick, wann und wo vor und während der Osterfeiertage eingekauft werden kann.
von  Maja Aralica, Christian Weihrauch
Schokoladen-Hasen im Supermarkt – bereit, an Ostern versteckt zu werden.
Schokoladen-Hasen im Supermarkt – bereit, an Ostern versteckt zu werden. © IMAGO / Wolfgang Maria Weber

Kurz vor Ostern wird es in vielen Haushalten hektisch. Denn nicht an allen Tagen haben die Supermärkte und Discounter offen. Für die Ostereinkäufe ist deshalb eine frühzeitige Planung und ein Blick auf die Öffnungszeiten wichtig, bevor Kühlschrank und Osternest ungewollt leer bleiben. Doch an welchen Tagen haben Supermärkte und Discounter auf – und an welchen geschlossen? Die Abendzeitung liefert einen Überblick über die Öffnungszeiten und das Tanzverbot rund um die Feiertage. 

Gründonnerstag: Die gute Nachricht ist, kurz vor Ostern haben alle Supermärkte und Discounter geöffnet. Die schlechte Nachricht für Verbraucher ist allerdings, dass der Ansturm am Gründonnerstag enorm ist. Viele Supermärkte und Discounter ändern deshalb ihre Öffnungszeiten und sperren den Laden schon früher auf. Das geben sie in der Regel über Aushänge im oder vor dem Laden bekannt. Generell ist der Ansturm am Gründonnerstag zwischen 16 und 20 Uhr am höchsten, teilen Supermärkte und Discounter mit.

Öffnungszeiten an Ostern geändert: Wann Supermärkte und Discounter geöffnet haben

Karfreitag: Der Karfreitag  ist ein gesetzlicher Feiertag. Das heißt, so gut wie alle Geschäfte haben zu. Doch es gibt Ausnahmen: Bäckereien dürfen geöffnet haben, allerdings nur mit verkürzten Öffnungszeiten von maximal drei Stunden.  Lediglich Bäckereien an Flughäfen oder Bahnhöfen sowie Bäckereien mit Cafébetrieb haben am Karfreitag ganz normal offen. Auch Tankstellen dürfen an Karfreitag regulär öffnen. Es wird jedoch empfohlen, die Öffnungszeiten beim Lieblings-Bäcker im Voraus zu checken. 

Karsamstag: Der Samstag zwischen Karfreitag und dem Ostersonntag ist keinesfalls ein Feiertag, sondern ein normaler Werktag. Deshalb haben alle Supermärkte wie gewohnt geöffnet. Viele weiten wie am Gründonnerstag die gewohnten Öffnungszeiten aus, um dem Besucherandrang Herr zu werden. Denn der Karsamstag zählt zu einem der Tage, an dem Supermärkte und Discounter besonders voll sind. Zwischen 11 und 17 Uhr ist der Ansturm in der Regel am höchsten. In dieser Zeit kommt es schon mal vor, dass man schwer einen Parkplatz bekommt oder lange an der Kasse ansteht. 

Öffnungszeiten an Ostern: Besonderheit am Ostermontag

Ostersonntag: Wie auch am Karfreitag dürfen Bäckereien am Ostersonntag mit verkürzten Öffnungszeiten betrieben werden. Bäckereien an Flughäfen und Bahnhöfen sowie jene mit Café können regulär öffnen. Alle anderen Geschäfte haben geschlossen, da es sich um einen gesetzlichen Feiertag bzw. Sonntag handelt.

Ostermontag: Am Ostermontag haben ebenfalls alle Geschäfte geschlossen – auch die Bäckereien. Denn: Bäcker dürfen nur am ersten von zwei aufeinanderfolgenden Feiertagen öffnen. Ausnahmen gibt es auch hier für Bäckereien an Flughäfen, Bahnhöfen oder mit Cafébetrieb. Hier wird ebenso empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren. 

Tanzverbot an Ostern: Von wann bis wann es gilt

In Bayern gibt es neun "stille Tage", von denen drei um die Zeit vor Ostern fallen. Das Tanzverbot gilt ab Gründonnerstag um 2 Uhr in der Früh und schließt Karfreitag und Karsamstag ein.  Insgesamt 70 Stunden lang gilt die gesetzlich verankerte Feiertagsruhe. Das Tanzbein darf erst am Ostersonntag ab Mitternacht wieder geschwungen werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.