Ob kalt oder tropisch: Singvögel mögen dunkles Federkleid

Seewiesen (dpa/lby) - Singvögel bevorzugen sowohl in kalten als auch in tropischen Gebieten ein dunkles Federkleid. Der Grund: Weil dunkle Farben mehr Wärme aufnehmen, sind Singvögelarten in kalten Regionen oft dunkel gefärbt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Amsel sitzt in einem Garten am Rande von Berlin neben einem Apfel im Schnee. Foto: Tim Brakemeier/Archiv
dpa Eine Amsel sitzt in einem Garten am Rande von Berlin neben einem Apfel im Schnee. Foto: Tim Brakemeier/Archiv

Seewiesen (dpa/lby) - Singvögel bevorzugen sowohl in kalten als auch in tropischen Gebieten ein dunkles Federkleid. Der Grund: Weil dunkle Farben mehr Wärme aufnehmen, sind Singvögelarten in kalten Regionen oft dunkel gefärbt. Zugleich sind aber auch in warmen und feuchten Klimaregionen viele Vögel eher dunkel - weil sie so in schattigen Tiefen der tropischen Urwälder besser getarnt sind. Das fand ein internationales Team von Wissenschaftlern mit Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Ornithologie im oberbayerischen Seewiesen bei Starnberg heraus. Es hat die Gefiederfärbung von fast 6000 Singvogelarten weltweit untersucht.

Die Forscher bestätigen damit zwei unterschiedliche Theorien zur Färbung von Tieren. Nach der einen sind Tiere zur besseren Tarnung im warmen und feuchten Klima dunkler. Die andere geht davon aus, dass Tiere eher im kalten Klima dunkler gefärbt sind, weil sie so mehr Wärme aufnehmen können. Die geografischen Unterschiede in der Färbung seien eine wichtige Grundlage für das Verständnis dafür, wie sich Tiere an klimatische Änderungen anpassen können, hieß es.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.