Nur noch Treffen zu zehnt: Kontaktbeschränkungen in Kraft

dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Passanten gehen über den fast leeren Marienplatz vor dem Rathaus in München.
Passanten gehen über den fast leeren Marienplatz vor dem Rathaus in München. © Peter Kneffel/dpa/Symbolbild
München

Aus Furcht vor der hoch ansteckenden Coronavirus-Variante Omikron gelten von Dienstag an in Bayern verschärfte Regelungen. Darauf hat das Gesundheitsministerium am Montag nochmals hingewiesen. Vor allem bei privaten Zusammenkünften müsse künftig eine Höchstteilnehmerzahl von zehn eingehalten werden - auch wenn alle Beteiligten geimpft oder von Corona genesen seien.

Das Ministerium appellierte an die Bevölkerung, die Bestimmungen auch wirklich einzuhalten. "Wir müssen alle gemeinsam verhindern, dass sich - gerade im Hinblick auf die besorgniserregende Virusvariante Omikron - Infektionen weiter ausbreiten", sagte eine Sprecherin.

Kinder unter 14 Jahren sind von der Regelung ausgenommen. Auch bei 2G-Regelungen oder 2G-Plus-Erfordernissen sind den Angaben zufolge Kinder bis 14 Jahre künftig befreit. Bisher hatte eine Übergangsregelung für Kinder im Alter bis zwölf Jahren und drei Monaten gegolten.

Für Ungeimpfte gilt weiterhin eine Kontaktsperre - sie dürfen sich auch privat nur mit Mitgliedern des eigenen Hausstands und höchstens zwei Mitgliedern eines weiteren Hausstandes treffen. Das bislang für große überregionale Sportveranstaltungen geltende Zuschauerverbot gilt künftig auch für große überregionale Kulturveranstaltungen und vergleichbare Veranstaltungen.

Untersagt sind künftig auch Tanzveranstaltungen - unabhängig davon, ob sie in Clubs und Diskotheken oder außerhalb geplant waren.

Die Staatsregierung rechnet wegen der zu befürchtenden Ausbreitung der Omikron-Variante in den kommenden Tagen mit einer hohen Zahl von Neuinfektionen. Bundesweit war am Montag die Sieben-Tage-Inzidenz erstmals nach längerer Zeit wieder leicht gestiegen. In Bayern sank sie am Montag laut Angaben des RKI-Dashboards auf 190,4.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.