"Nur deutsche Produkte...": Edeka zeigt Bilder aus einzelner Filiale und löst Überraschung bei Kunden aus

"So aktuell wie nie... Wir lieben Vielfalt und stehen auf gegen rechts": Mit diesem Hinweis veröffentlichte der Supermarkt-Riese Edeka in den sozialen Netzwerken ein sechs Jahre altes Marketingvideo und ging viral. Was steckt dahinter?
von  Yannik Gschnell
Leere Regale ohne Vielfalt – ein Video von Supermarkt-Riese Edeka mit eben dieser Botschaft geht gerade viral.
Leere Regale ohne Vielfalt – ein Video von Supermarkt-Riese Edeka mit eben dieser Botschaft geht gerade viral. © Edeka

In dem kurzen Film sieht man, wie die Edeka-Mitarbeitenden jene Produkte aussortieren, die aus dem Ausland kommen. Anschließend laufen verwunderte Kunden durch den Supermarkt mit fast komplett leeren Regalen. "Stellen Sie sich einen Supermarkt vor, in dem es nur deutsche Produkte geht", steht in einem eingeblendeten Text.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Edeka setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus: "Legen Wert auf Respekt und ein Miteinander"

Das Video wurde vor sechs Jahren zum ersten Mal veröffentlicht. Auf Nachfrage, warum gerade jetzt diese alte Kampagne neu veröffentlicht wurde, verwies Edeka auf die bewegenden Bilder vom Wochenende. Überall in Deutschland sind Menschen in den vergangenen Tagen auf die Straße gegangen, um ihre Stimme für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu erheben. 

"Darunter auch viele Edeka-Kaufleute, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Regionen und der Edeka-Zentrale. Als Verbund distanzieren wir uns klar von rechtsradikalem Gedankengut, Antisemitismus sowie Linksradikalismus und lehnen jede Form von Diskriminierung ab. Wir legen großen Wert auf Respekt und ein faires Miteinander – unabhängig von Nationalität, Religion, Geschlecht oder Alter", hieß es in einem Statement des Konzerns. 

Edeka-Video geht viral: "Deutschland wäre ärmer ohne Vielfalt"

Was wäre, wenn es nur deutsche Produkte im Supermarkt gebe? Viel weniger Vielfalt, meint der Supermarkt-Riese Edeka.
Was wäre, wenn es nur deutsche Produkte im Supermarkt gebe? Viel weniger Vielfalt, meint der Supermarkt-Riese Edeka. © ©EDEKA-Zentrale

Darum wollte der Handelsriese auch auf seinen Social-Media-Kanälen klar Position beziehen. Außerdem sei der Vielfalt-Spot von 2017 heute genauso aktuell wie damals.

Bereits vor sechs Jahren hoffte Edeka mit dem Video zum Nachdenken anzuregen: "In den überraschten Gesichtern der Edeka-Kunden stehen viele Fragezeichen. Die spontanen Reaktionen spiegeln deutlich das Gefühl wider, das sich einschleicht, wenn die gewohnte Vielfalt aus unserem Alltag verschwindet. Deutschland wäre ärmer ohne Vielfalt!" Was eigentlich klar sein sollte, ist heute wohl relevanter als noch 2017.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.