Nürnbergs umstrittenster Laden macht dicht!

Das Geschäft Tønsberg, das mit dem Verkauf von Nazi-Klamotten für Ärger und Protest sorgte, schließt zum 31. Dezember – Gewerkschaft jubelt: „Damit wurde ein Zeichen gesetzt.“
NÜRNBERG Eine Nachricht, die viele freuen dürfte: Der umstrittene „Tønsberg“-Laden in der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße macht endlich dicht! Grund vieler Proteste gegen die Mieter des Ladens war das Mode-Angebot: Hier wurde das Label „Thor Steinar“ verkauft – in rechtsradikalen Kreisen gelten die Klamotten dieser Firma als Erkennungszeichen.
ver.di ist hocherfreut
Die Gewerkschaft ver.di ist hocherfreut, hat sie doch seit der Eröffnung Ende Oktober 2008 über 100 Aktionen, Kundgebungen und Mahnwachen vor dem Laden organisiert. Ulli Schneeweiß von ver.di: „In einem beispielhaften Zusammenwirken zwischen dem getäuschten Vermieter und politischem Druck verschiedener Organisationen ist es nach zwei Jahren gelungen, ein Zeichen zu setzen.“
Markus Maisch hatte das Ladengeschäft damals arglos vermietet und erst später erfahren, welches Ei er sich da ins Nest gesetzt hatte. Er klagte, verlor 2009 den Prozess und ging in Revision. Der Betreiber des Ladens, „Bestmarke GmbH“, verzichtete nun auf ein zweitinstanzliches Urteil des Nürnberger Oberlandesgerichts und schloss mit Maisch einen Vergleich.
Betreiber und Vermieter schlossen einen Vergleich
Maischs Rechtsanwalt Rüdiger Ramke: „Wir haben keine Verluste und werden und müssen Tønsberg nichts hinterher zahlen. Das Mietverhältnis endet am 31. Dezember, dann haben sie noch eine Woche Zeit zu packen.“ Das Entgegenkommen sieht so aus, dass Maisch den Mietern mit dem schnellen Auszug zwei Monatsmieten nachgelassen hat.
Nun ist also ein Laden in guter Lage wieder frei. Und Rechtsanwalt Ramke wird genau hinschauen, wen sich sein Mandant künftig reinholt: „Natürlich würden wir der Gewerkschaft gerne ein ver.di-Café anbieten“, schmunzelt er. Doch vorerst wirbt er im eigenen Haus für einen neuen Mieter. Eine Idee hätte er schon: „Uns würde es gefallen, wenn sich der Möbelladen ,Holz-Connection’ direkt nebenan erweitern würde.“ Eine Antwort steht noch aus.
sw