Nürnbergs süffigstes Fest

Im Burggraben steigt das 12. Fränkische Bierfest mit 28 Brauereien und 60 Bieren. Schaubrauer und Schaubrenner gewähren Einblicke in die Produktion.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
28 Brauereien, 60 verschiedene Sorten Bier: den Besuchern des Bierfestes wird heuer wieder einiges geboten.
bayernpress.com 2 28 Brauereien, 60 verschiedene Sorten Bier: den Besuchern des Bierfestes wird heuer wieder einiges geboten.
Lageplan des Burggrabens: Links ist der Eingang am Tiergärtnertor zu sehen. Rechts geht’s zum Maxtor.
abendzeitung 2 Lageplan des Burggrabens: Links ist der Eingang am Tiergärtnertor zu sehen. Rechts geht’s zum Maxtor.

Im Burggraben steigt das 12. Fränkische Bierfest mit 28 Brauereien und 60 Bieren. Schaubrauer und Schaubrenner gewähren Einblicke in die Produktion.

NÜRNBERG Ab Mittwochabend ist der Nürnberger Burggraben wieder Schauplatz eines der schönsten – und süffigsten – Feste Frankens. Bis Sonntag, 14. Juni, pilgern Bier-Liebhaber aus der Region in den malerischen Graben unterhalb der Kaiserburg. Um 17.30Uhr wird das zwölfte Bierfest, inzwischen eines der beliebtesten Feste der Stadt und heuer so groß wie nie zuvor, offiziell eröffnet. Den Bieranstich wird Bierkönigin Eva aus Reichelshofen vornehmen.

Wer sich vorgenommen hat, wirklich jedes Bier zu probieren, braucht großen Durst. Stattliche 28 Brauereien kredenzen den Gästen dieses Mal ihre Spezialitäten: Es gibt 60 verschiedene Biere! Übrigens: 24 Brauer sind tatsächlich aus Franken. Unter den einheimischen Bieren finden sich Bestseller wie Zirndorfer, Mönchshof, Kitzmann, Spalter oder Pyraser. Schwerpunkt bilden aber natürlich kleine fränkische Brauer wie Hebendanz, Lindenbräu, Reh, Strauß oder Leitner, die für manchen Großstädter noch echte Geheimtipps sein dürften.

Zum ersten Mal vertreten ist die Brauerei Hembacher (Rednitzhembach) sowie Nikl-Bräu (Pretzfeld), der in den nur knapp acht Monaten seines Bestehens bereits Kult-Status erlangt hat. Ebenso wie das Nürnberger Schanzenbräu, das mitten im Szeneviertel Gostenhof gebraut wird. Weil die Franken aber ein gastfreundliches Völkchen sind, sind auch auch einige „Auswärtige“ mit dabei: die Weißbierbrauerei Kuchlbauer (Abensberg/Niederbayern), das Köstritzer Schwarzbier (Thüringen), der Weizen-Experte Gutmann (Titting/Oberbayern) sowie die traditionsreiche Lausitzer Bergquell-Brauerei (Sachsen).

Zum Bier: Gewedeltes, Gegrilltes, Brotzeiten

Wer schon immer mal wissen wollte, wie Bier eigentlich hergestellt wird, sollte einen Abstecher zur Schaubrauerei fest einplanen. Mit Sudkessel, Maisch- und Läuterbottich wird hier ein „Hausbräu“ vor den Augen der Zuschauer eingebraut. Auch ein Schaubrenner mit Informationen rund um alles Hochprozentige ist erstmals mit am Start!

Rund 20 Essens-Stände buhlen um die Gunst der Besucher. Es gibt Gewedelten, Gegrilltes, Brotzeiten und vieles mehr. Für den Nachwuchs werden ein Streichelzoo, eine Hüpfburg, Kasperltheater und Kinderschminken angeboten. Besonders erfreulich: Alle Attraktionen sind kostenlos.

Zu einem richtig guten Fest gehören aber nicht nur Bier und fränkische Köstlichkeiten. Auch die Musik muss stimmen. Die genauen Auftrittstermine der Bands und alle sonstigen Informationen finden Besucher auch am neuen Info-Stand. Dort liegt übrigens auch täglich die aktuelle AZ für Sie aus - mit vielen weiteren Informationen.

Das Musikprogramm auf den vier Bühnen für Mittwoch und Donnerstag:

Mittwoch:

17.30-21 Uhr: Heroldsberger Musikanten (Blasmusik)

18-22 Uhr: Blaskapelle Knoblauchsland (Blasmusik)

Donnerstag:

12-14 Uhr Marching Band Lauf (Rock & Pop)

13-16 Uhr Tanzgruppe Ellinger (Volkstanz)

15-20 Uhr Effeltricher Musikanten (Blasmusik)

16-21 Uhr Frankensound

18-22 Uhr Wulli (Rock & Pop)

Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.30 bis 23 Uhr. Am Fronleichnams-Donnerstag und Sonntag von 11 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 14 bis 23 Uhr.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.