Nürnbergs Felsengänge als Abenteuer-Spielplatz

Kids auf Fröstel-Tour: Sonderführungen während der Ferien zur Geschichte der Wasserversorgung.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das staunen die Kids vom Kindergarten Kerschensteinstraße: Ralf Arnold erklärt ihnen die Nürnberger Felsengänge.
Berny Meyer 3 Das staunen die Kids vom Kindergarten Kerschensteinstraße: Ralf Arnold erklärt ihnen die Nürnberger Felsengänge.
Das große Abenteuer im Nürnberger Untergrund: Evelyn (6) schaut um die Ecke.
Berny Meyer 3 Das große Abenteuer im Nürnberger Untergrund: Evelyn (6) schaut um die Ecke.
Keine Bange, Selina (5), wir finden ganz bestimmt wieder hinaus und an die Oberfläche!
Berny Meyer 3 Keine Bange, Selina (5), wir finden ganz bestimmt wieder hinaus und an die Oberfläche!

Kids auf Fröstel-Tour: Sonderführungen während der Ferien zur Geschichte der Wasserversorgung.

NÜRNBERG Dunkel ist’s, feucht, fröstel-kalt und ein bisschen unheimlich: Die Nürnberger Felsengänge werden auch heuer während der Osterferien zum Abenteuer-Spielplatz für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren – und natürlich auch zur Erlebnis-Tour für deren Eltern und Großeltern.

Doch keine Angst – unter der fachkundigen Führung von Ralf Arnold und Franz Wolff sowie deren Kollegen vom Förderverein Nürnberger Felsengänge geht im Untergrund niemand verloren!

Heuer geht es um die Geschichte der Nürnberger Wasserversorgung: Die Kinder erleben die Jahrhunderte alten Bierkeller unter der Nürnberger Altstadt. Doch sie führen auch Messungen durch, vergleichen zum Beispiel die Luft- und Wassertemperatur. Die Kids messen die Tiefe der Brunnenschächte, erfahren etwas über die Auswirkungen der Wasserverschmutzung und filtern selbst verschmutztes Wasser.

Zum Bier-Brauen benötigte man natürlich sehr viel Wasser – das hatte sich in den Kellern gesammelt, wurde aber hauptsächlich aus den tiefen Brunnenschächten geschöpft. Das alles lernen die Kinder aus nächster Nähe kennen – ach ja, auf keinen Fall warme Kleidung und die Taschenlampe vergessen.

Weitere Infos unter Tel.0911/227066. Start der Führungen jeweils werktags um 12 Uhr in der Passage am Altstadthof, Bergstr. 19. Die Eintrittskarten für 4,50 Euro/ermäßigt 3,50 Euro gibt’s im Brauereiladen der Hausbrauerei Altstadthof, Bergstr. 19.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.