Nürnberger V-Mann-Prozess beschäftigt Bundesgerichtshof

Nürnberg (dpa/lby) - Der Bundesgerichtshof wird sich am 10. Dezember mit dem Strafverfahren gegen sechs Beamte des bayerischen Landeskriminalamts wegen eines V-Mann-Einsatzes beschäftigen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine modellhafte Nachbildung der Justitia steht neben einem Holzhammer und einem Aktenstapel. Foto: Volker Hartmann/dpa/Illustration
dpa Eine modellhafte Nachbildung der Justitia steht neben einem Holzhammer und einem Aktenstapel. Foto: Volker Hartmann/dpa/Illustration

Nürnberg (dpa/lby) - Der Bundesgerichtshof wird sich am 10. Dezember mit dem Strafverfahren gegen sechs Beamte des bayerischen Landeskriminalamts wegen eines V-Mann-Einsatzes beschäftigen. Dies teilte eine Gerichtssprecherin am Montag in Karlsruhe mit. Zuvor berichtete die "Abendzeitung" in München darüber.

Die Staatsanwaltschaft Nürnberg hatte Revision gegen das Urteil des Landgerichts eingelegt. Dieses hatte vier Beamte freigesprochen und zwei wegen uneidlicher Falschaussage zu Bewährungsstrafen verurteilt.

In dem Verfahren ging es um einen V-Mann, den die LKA-Beamten 2009 bei den "Bandidos" in Regensburg eingeschleust hatten, um mehr über die Rockerbande zu erfahren. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hatten die Ermittler ihrem Spitzel bei kriminellen Aktivitäten geholfen oder diese im Nachhinein verschleiert. Die Anklage lautete unter anderem auf Diebstahl in mittelbarer Täterschaft, Strafvereitelung im Amt und Betrug.

Die beiden Hauptangeklagten waren die Kontaktmänner des V-Manns - so die Bezeichnung für Vertrauens- oder Verbindungspersonen, die Informationen an Polizei und Nachrichtendienst liefern. Einer von ihnen arbeitete in der Nürnberger Außenstelle des LKA. In dem Verfahren ging es vor allem um einen Diebstahl von Minibaggern in Dänemark. Die LKA-Beamten sollen den Spitzel nach Ansicht der Staatsanwaltschaft dabei unterstützt und gedeckt haben. Dafür hätten sie später Akten gefälscht und andere Ermittler belogen.

Gegen alle sechs Beamte laufen Disziplinarverfahren. "Diese werden fortgeführt, sobald das Strafverfahren rechtskräftig abgeschlossen ist", teilte das dafür zuständige Polizeipräsidium in München mit. Vier der Beamten seien wieder im Dienst. Einer sei weiterhin suspendiert, ein anderer bereits im Ruhestand.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.