Nürnberger Arzt: Das können Sie gegen Rückenschmerzen tun!

Orthopäde Dr. Rolf Jacob sagt, Kreuzweh hat viele Ursachen – und eine der wichtigsten ist die seelische Verfassung
von  Abendzeitung

Orthopäde Dr. Rolf Jacob sagt, Kreuzweh hat viele Ursachen – und eine der wichtigsten ist die seelische Verfassung

NÜRNBERG Es ist die „Volkskrankheit Nummer 1“ und irgendwann im Leben erwischt es jeden von uns – Rückenschmerzen. Von 100.000 Erwachsenen haben in den letzten zwölf Monaten 62.000 Probleme mit dem Rücken gehabt – da ist es erstaunlich, wie wenig die Betroffenen über die Entstehung der Kreuz-Schmerzen wissen. „Bei vielen Menschen herrschen darüber völlig falsche Vorstellungen“, sagt der Nürnberger Orthopäde Dr. Rolf Jacob. Grund für die Barmer, eine der größten Krankenkassen Deutschlands, in dieser Woche ihre Versicherten in diversen Veranstaltungen über die Ursachen und die Behandlung des Rückenschmerzes zu informieren.

„Herr Doktor, meine Bandscheibe ist kaputt, ich muss dringend in die Röhre“ – solche Sätze hört Rolf Jacob nicht selten in seiner Praxis. Wobei an diesem Satz so ziemlich alles falsch ist: Denn nur in seltenen Fällen ist ein Bandscheiben-Vorfall Ursache von Rückenschmerzen – und eine Untersuchung im Computer-Tomographen hilft in den seltensten Fällen weiter bei der Suche nach der Ursache des Schmerzes. „Auch ein Röntgenbild sagt oft relativ wenig über den tatsächlichen Schmerz aus“, so Rolf Jacob.

Denn auch der altersbedingte Verschleiß der Wirbelsäule – wie er auf einem Röntgenbild sichtbar wird – ist allein für sich keine Ursache von Rückenschmerzen. Das heißt aber auch: Im hohen Alter ist Kreuzweh kein unabwendbares Schicksal! Der Verschleiß ist übrigens zu 70 Prozent erblich bedingt und nur zu fünf Prozent die Folge von beruflichen oder privaten Belastungen!

Gute Erfahrungen mit Akupunktur

Fast immer spielen mehrere Faktoren zusammen: Zu hohes Körpergewicht, Überlastung, ungünstige Bewegungen – aber auch Haltungs-Schäden. Jugendliche, die stundenlang vor ihrem Computerspiel hocken, sind sichere Kandidaten fürs spätere Kreuzweh.

Ein weiterer Faktor, der in der Vergangenheit unterschätzt wurde: die Psyche. Rolf Jacob macht die Erfahrung, dass seinen Rücken-Patienten Stress oder familiäre Belastungen zu schaffen machen und diese Anspannung auch zur Verspannung führen kann. „Die Leute wundern sich, dass sie beim Orthopäden nach ihrer seelischen Verfassung gefragt werden“, so Jacob. Viele wollten den Zusammenhang nicht sehen, nach dem Motto: Psyche? Ich hab’s im Rücken und nicht im Kopf!

Tatsächlich ist aber entscheidend, wie man sich zu seinen Beschwerden stellt, wenn es darum geht, sie wieder loszuwerden. Er habe gute Erfahrungen mit Akupunktur gemacht, so Jacob: „Wohl auch, weil sich da jemand um einen kümmert und man gut entspannen kann.“

Und zur Vorbeugung? „Wichtig ist, dass Sie sich bewegen“, so Rolf Jacob, „dass Sie am Arbeitsplatz mal aufstehen und sich strecken. Und in der Freizeit sollten sie ebenfalls was tun, das muss ja nicht gleich richtiger Sport sein. Hauptsache es macht Spaß!“

W. Vennemann

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.