Nürnberg zieht massenhaft Besucher an!

Auch im Fremdenverkehr ist Schluss mit Krise: Platz eins für die Lebkuchen-Stadt mit fast 20 Prozent mehr Gästen aus dem Ausland
von  Abendzeitung
Massenmagnet: 18,4 Prozent mehr ausländische Besucher als im Vorjahr nächtigten 2010 in der Lebkuchenstadt.
Massenmagnet: 18,4 Prozent mehr ausländische Besucher als im Vorjahr nächtigten 2010 in der Lebkuchenstadt. © news5

NÜRNBERG In Franken boomt der Tourismus! Mit einem Zuwachs von 13,4 Prozent auf 2.412.944 Übernachtungen steht Nürnberg an der Spitze der fränkischen Metropolen. Im vergangenen Jahr kamen 1.336.578 Gäste, die im Schnitt 1,8 Tage blieben. Vor allem ausländische Besucher sind von der Lebkuchenstadt angetan: plus 18,4 Prozent!
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann führt das in seiner Bilanz vor allem auf das Krisenjahr 2009 zurück: „Damals gab es einen großen Rückgang beim Städtetourismus, beim Geschäftsreiseverkehr, den Kongressen und Tagungen.” Ein weiterer Erfolgsfaktor sei der Entdeckerpass für die Metropolregion, mit dem es Verbilligungen in den verschiedensten Bereichen gibt

Sorgenkind fränkisches Seenland


Doch nicht nur der Städtetourismus hat sich gut entwickelt. Aushängeschild des fränkischen Fremdenverkehrs ist nach wie vor das Wandern und Radfahren. Dabei liegt das Frankenland in Bayern ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Insgesamt löste 2010 das bisherige Rekordjahr 2008 mit einem Bruttoumsatz von acht Milliarden Euro ab. „Wir dürfen uns aber nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen”, sagte Herrmann, der Vorsitzender des Tourismusverbands Franken ist. 2011 setzt man vor allem auf Motorradfahrer und Wohnmobilisten. Für erstere wurden dafür 15 Gebiete und vier überregionale Touren ausgearbeitet.


Jedoch schließt die positive Bilanz nicht alle Erholungsregionen ein. So ließ die Beliebtheit des fränkischen Seenlands mit einem Übernachtungs-Minus von 5,6 Prozent zu wünschen übrig. „Im vergangenen Jahr war nicht das beste Badewetter. Das Algenproblem war eine zusätzliche Erschwernis”, rechtfertigt Olaf Seifert, Geschäftsführer des Tourismusverbands, die negativen Zahlen.
Trotzdem blicken die Verbandsvertreter hoffnungsvoll ins Jahr 2011. Highlight ist mit rund 150 Veranstaltungen in Oberfranken der 200. Geburtstag des Bayreuther Komponisten Franz Liszt. lui

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.