Nürnberg wieder in Blau

Die größte Kunst- und Kulturnacht der Republik bietet heuer über 70 Stationen.
von  Abendzeitung
Zeigt bei der Blauen Nacht im Innenhof Rathaus Wolffscher Bau seine Installation "Entropie": Patrick Ruckdeschel.
Zeigt bei der Blauen Nacht im Innenhof Rathaus Wolffscher Bau seine Installation "Entropie": Patrick Ruckdeschel. © Berny Meyer

Die größte Kunst- und Kulturnacht der Republik bietet heuer über 70 Stationen.

NÜRNBERG In exakt einem Monat, nämlich am 23. Mai, wird die Nürnberger Innenstadt wieder leuchten. Gestern stellten Kulturreferentin Julia Lehner (CSU) und Projektleiter Reiner Sikora das Programm der Blauen Nacht 2009 im Planetarium vor. Das Motto heuer: Firmament.

„Wir sind sehr stolz, die größte Kunst- und Kulturnacht der Republik heuer schon zum zehnten Mal zu veranstalten“, verkündete Julia Lehner stolz. „Und wir hoffen, dass auch der Wettergott mitspielt.“ In der Vergangenheit war es bei der Mega-Veranstaltung (2008: rund 100000 Besucher) oftmals ziemlich frisch gewesen...

Zum Vorjahr gibt’s einige Neuerungen. Wer fernab der im Programmheft vorgeschlagenen Routen durch die City flanieren möchte, kann sich heuer erstmals im Internet unter „Meine blaue Nacht“ seinen eigenen Rundweg zusammenstellen. „Außerdem bieten wir Kartenpakete an – vom Luxuspaket mit Übernachtung bis zum Familienpaket, das zum Beispiel noch Eis beinhaltet“, so Sikora.

Highlight "Ballonglühen"

Eines der Highlights im 340.000 Euro teuren Programm: das „Ballonglühen“ auf dem Hauptmarkt. Ab 19Uhr erzählt BR-Moderator Andreas Ebert Interessantes über die Kunst des Ballonfahrens, während sechs große Fesselballons – darunter Europas größtes Exemplar von der Nürnberger Versicherung (entfaltet 30 Meter) – für ihren Auftritt vorbereitet werden. Dazu gibt’s sphärische Klänge von DJ Tom Gerber. Um 23 Uhr ist es dann soweit: die Ballons werden so weit erhitzt, dass ihre Hüllen für eine Stunde hell und farbenprächtig entfaltet sind.

Die Kulturreferentin nutzte die Pressekonferenz zudem, den Sponsoren noch einmal persönlich zu danken: „Dafür, dass Sie uns auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zur Seite stehen.“ Rund 80 Prozent der Kosten für die Blaue Nacht bringen Sponsoren auf.

Informationen, Programm, Tickets (VVK: 11/ erm. 9 Euro): www.blauenacht.nuernberg.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.