Nürnberg: Nazi-Inschrift an Haus übersehen

Ein Schriftzug mit Nazi-Ideologie an einem Nürnberger Mehrfamilienhaus ist seit Jahrzehnten niemandem aufgefallen. Nun soll möglichst rasch eine erläuternde Tafel her.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Inschrift, in der es unter anderem "Zum Wohle deutsch. Volksgenossen." heißt an einem Wohnhaus in Nürnberg. Die Inschrift an dem Haus ist jahrzehntelang nicht aufgefallen.
dpa Eine Inschrift, in der es unter anderem "Zum Wohle deutsch. Volksgenossen." heißt an einem Wohnhaus in Nürnberg. Die Inschrift an dem Haus ist jahrzehntelang nicht aufgefallen.

Nürnberg - Eine Inschrift mit Nazi-Ideologie an einem Wohnhaus in Nürnberg ist jahrzehntelang nicht aufgefallen. An dem Haus im Stadtteil Eibach steht unter anderem: «Zum Wohle deutsch. Volksgenossen.» Die Rechtsextremismus-Expertin Birgit Mair sagte: «Das ist NS-Rhetorik. Solche Tafeln sind Sinnbild für die Ideologie, die zum Holocaust geführt hat.»

Die Nazis hätten nach den Nürnberger Rassegesetzen von 1935 mit diskriminierenden Begriffen wie «Volksgenossen» oder «Volksgemeinschaft» systematisch Juden sowie Sinti und Roma ausgegrenzt. Auch heute noch bedienten sich rechte Parteien wie die NPD solchen Vokabulars. Zuerst hatten die «Nürnberger Nachrichten» (Dienstag) über die Inschrift berichtet. Nun soll eine erklärende Tafel dazu aufgestellt werden.

AZ-Kritik: Nazikomödie "Heil" - Schläge auf den Hinterkopf

Bisher seien die Worte niemandem aufgefallen - weder den Bewohnern des Fünf-Parteien-Hauses noch externen Gutachtern. Die Inschrift sei «sehr versteckt hinter einem großen Busch» und nur von einer Seite aus zu sehen, sagte sagte Marko Dörsch, Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft Selbsthilfe, der das Haus gehört. Groß saniert worden sei das Haus bisher auch nicht - höchstens einmal gestrichen. Der Vorstand sei sehr überrascht gewesen, als er durch die Recherchen der Zeitung von der Inschrift erfuhr. Dörsch betonte, die Baugenossenschaft habe «keinerlei Schnittmenge mit dem Gedankengut der Nationalsozialisten».

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.