Nürnberg lässt's krachen!
Der große AZ-Service: Wo bekomme ich das Feuerwerk? Wann und wo darf ich überhaupt böllern?
Ab wann kann man Feuerwerk kaufen?
Der Verkauf startet am Mittwoch und endet an Silvester.
Wo kann ich Feuerwerk kaufen?
Inzwischen kann man fast überall Feuerwerk kaufen – im Discountern, in Kaufhäusern und in Baumärkten. Sogar im Fotofachgeschäften und Elektronmärkten gibt’s Böller. Nicht kaufen sollte man Feuerwerk auf dem Flohmarkt oder bei Fliegenden Händlern.
In welchem Zeitraum darf man überhaupt böllern?
Laut Sprengstoffverordnung darf man in Nürnberg am 31.12. als auch am 1.1. ganztägig Feuerwerk abbrennen – also theoretisch 48 Stunden lang. Wer außerhalb dieses Zeitraums böllert, riskiert ein Bußgeld von bis zu mehreren hundert Euro. Verboten ist die Böllerei in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen. Auch auf der und rund um die Burg dürfen keine Raketen abgefeuert werden. Wer zum Jahreswechsel den Blick über das nächtliche Nürnberg genießen will, der darf hier zwischen 21 und 2 Uhr keine Feuerwerkskörper, Flaschen und Gläser mitnehmen. Ein Sicherheitsdienst kontrolliert Besucher und Taschen! Der Verbotsbereich auf der Burg, an der Kaiserstallung, dem Lugisland-Turm, dem Ölberg und der Burgstraße ab Schildgasse ist mit Schildern gekennzeichnet.
Warum darf ich Feuerwerk nicht im Ausland kaufen?
In Deutschland sind nur Böller und Raketen mit dem „BAM“-Prüfsiegel zugelassen. Das steht für Bundesamt für Materialforschung und -Prüfung. Es prüft das Feuerwerk auf seine Sicherheit. Böller aus dem Ausland haben kein BAM-Siegel – wer sie benutzt, macht sich sogar strafbar. Ohne BAM kein Bumm!
Wie lagere ich die Böller und Raketen bis Silvester richtig?
Im Prinzip kann man nichts falsch machen, wenn man das Feuerwerk kühl und trocken lagert. Die Nähe von Feuer ist tabu.
Kann ich übriggebliebenes Feuerwerk problemlos aufbewahren?
Ja, die Böller und Raketen funktionieren auch im nächsten Jahr noch. Auch hier gilt aber: kühl und trocken lagern, von Feuerquellen fernhalten.
Wie schieße ich Raketen richtig ab?
Am besten in einer großen Flasche, wer auf Nummer sicher gehen will, stellt die Flasche in einen Getränkekasten. Bei Böllern gilt: keine Selbstbasteleien. Blindgänger sollte man außerdem nie zweimal anzünden. kasa/mir
- Themen:
- Silvester