Norisring: Drei Menschen von Blitzen getroffen!
Eines der Opfer wurde schwer, die anderen beiden leicht verletzt. Nach der Erstversorgung vor Ort wurden die Männer zur Beobachtung ins Klinikum gebracht
NÜRNBERG Viele Nürnberger dürften am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr abrupt aus dem Schlaf gerissen worden sein: Ein heftiges Gewitter entlud sich lautstark über der Stadt. Besonders schlimm war es am Norisring: Hier wurden drei Personen unabhängig voneinander von einem Blitz getroffen! Wie durch ein Wunder überlebten alle...
Besonders schwer traf es den Kranführer. Er saß in seinem Arbeitsgerät in der S-Kurve des Norisring als der Blitz in den Kran einschlug. Just in diesem Moment hatte der Mann die Hand am Gitter – und wurde mit voller Wucht getroffen. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt vor Ort wurde er mit heftigen Herzrhythmusstörungen ins Klinikum gebracht.
Auch einen Sicherheits-Angestellten, der an der Strecke patroullierte, erwischte es. Ebenso wie einen weiteren Besucher des Norisring. Beide Männer wurden jedoch nur leicht verletzt und nach der Erstversorgung vorsorglich ebenfalls ins Krankenhaus verfrachtet.
Der Strom lässt die Muskulatur verkochen
„Die häufigste Todesursache nach einem Blitzschlag sind Herzrhythmusstörungen“, erklärt Dr. Hermann-Josef Bail, Chefarzt der Unfallchirurgie am Klinikum Nürnberg. Viele der Patienten erlitten am Tag nach dem eigentlichen Ereignis noch einen Infarkt. Doch trotz der immensen Energie überleben auch viele Menschen einen Blitzschlag, denn „eine große Menge der Energie wird oft an der Körperoberfläche abgeleitet“, so Bail.
Durch den Blitzschlag entsteht auch oft ein so genannter thermischer Schaden. Das heißt: Der Strom dringt in den Körper ein und lässt die Muskulatur unter der Haut verkochen. „Das ist besonders tückisch, weil der Patient geraume Zeit später durch Nierenversagen sterben kann, weil die Zerfallsprodukte der Muskulatur die Organe schädigen.“
Neurologische Schäden, Lähmungen oder Taubheit sind weitere Spätfolgen, die nach einem Blitzschlag auftreten können. Daher, so Bail, arbeiten bei Blitzschlag-Patienten Unfall-Chirurgen, Herz- und Nierenspezialisten sowie in wenigen Fällen auch plastische Chirurgen Hand in Hand. venne/kes
- Themen: