Nordic Walking: Witwenrunde im Wald

Der Fürther Stadtwald hat jetzt einen Waltraud & Mariechen-Parcours.
von  Abendzeitung
Die drei Paten des neuen Parcours (v. l.): Volker Heißmann, OB Thomas Jung, Martin Rassau.
Die drei Paten des neuen Parcours (v. l.): Volker Heißmann, OB Thomas Jung, Martin Rassau. © B. Meyer

Der Fürther Stadtwald hat jetzt einen Waltraud & Mariechen-Parcours.

FÜRTH Am sportlichsten ging’s Thomas Jung an: Das Fürther Stadtoberhaupt erschien in Jogger-Klamotten, freute sich, dass sein Marathon-T-Shirt von 2007 noch passt und eröffnete Samstagfrüh mit dem Komiker-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau den neuen Nordic-Walking Parcours im Fürther Stadtwald.

Zehn Kilometer lang ist der Kleeblatt-Pfad, fünf Kilometer die Waltraud-Runde mit Rassau als Paten. Der hat mit Walken nichts am Hut: „Zehn Mal am Tag in den vierten Stock hoch, reicht auch“, erklärte er. Nach Heißmanns Lieblingsfigur ist der Mariechen-Ring (3,5 Kilometer) benannt, „die Witwe“ joggt dreimal die Woche eine Stunde im Stadtpark. OB Jung, der samstags und sonntags je sieben Kilometer in einer Stunde bewältigt, prüfte den neuen Parcours mit 200 Freizeitsportlern im Laufschritt und ohne Stöcke. Das Komiker-Duo entschwand lieber wieder.

Wertvolle Tipps vom Experten

Dass Nordic Walking beliebt ist, aber selten richtig gemacht wird, stellte der Nürnberger Sporttrainer Bernhard Nuss auch bei dem Event fest. Er rät: Herumschlackernde Stöcke verhindern Spezial-Schlaufen wie die patentierten von Salomon, die bei jeder Bewegung den Stock in der Luft halten. Auch wichtig: Beim Ausholen nach hinten wird die Hand geöffnet und nach vorne wieder geschlossen. Damit Stock und Beine sich zeitversetzt bewegen, einfach Arme locker fallen lassen, dann geht’s von alleine. Den richtigen Schritt lernt man am besten in einem zertifizierten Kurs (Krankenkassen geben Zuschüsse), um auch den ganzen Körper zu trainieren. cis

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.