Noch ein Projekt: Schmelzer baut jetzt einen Supermarkt

Hässliche Brachfläche in der Oberen Kanalstraße weicht im nächsten Jahr einer „Norma“-Filiale. Und das, obwohl nebenan schon ein „Lidl“ steht
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wo dieser Tage noch leer stehende Gebäude vor sich hingammeln, entsteht bis Mitte nächsten Jahres eine topmoderne „Norma“-Filiale auf zwei Etagen.
Berny Meyer 3 Wo dieser Tage noch leer stehende Gebäude vor sich hingammeln, entsteht bis Mitte nächsten Jahres eine topmoderne „Norma“-Filiale auf zwei Etagen.
Schöne neue Einkaufswelt in der Oberen Kanalstraße.
Chrupala &. Endres 3 Schöne neue Einkaufswelt in der Oberen Kanalstraße.
Bauherr Gerd Schmelzer lässt nächste Woche die alten Häuser abreißen.
Berny Meyer 3 Bauherr Gerd Schmelzer lässt nächste Woche die alten Häuser abreißen.

Hässliche Brachfläche in der Oberen Kanalstraße weicht im nächsten Jahr einer „Norma“-Filiale. Und das, obwohl nebenan schon ein „Lidl“ steht

NÜRNBERG Erst die Sebalder Höfe, dann der Augustinerhof, bald die Grundig-Türme: „Klotzen, nicht kleckern“ war in den letzen Jahren das Motto von „Stadtumkrempler“ Gerd Schmelzer bei seinen Bauvorhaben.

Statt großzügiger Lofts, Luxushotels und ambitionierter Architektur hat der Bau-Unternehmer für seinen neuesten Coup in Gostenhof ein paar Gänge herunter geschaltet: Aufs brache Grundstück in der Oberen Kanalstraße – alte Heimat des Kindertheaters „Pfütze“ und eines türkischen Supermarkts – pflanzt Schmelzers „alpha-Gruppe“ eine Filiale des Discounters „Norma“. Der Abriss der alten „Pfütze“ und des maroden „Üstel Markt“-Gebäudes beginnt nächste Woche. Mitte 2009 soll die „Norma“-Filiale stehen, gebaut von den Nürnberger Architekten Chrupala & Endres. „Die Pläne für das zweigeschossige Gebäude gibt es schon seit einem Jahr“, berichtet Schmelzer. Da sich die Denkmalschutzbehörde einmischte, können sie aber erst jetzt umgesetzt werden. „Die Altbauten der angrenzenden Austraße gelten als denkmalgeschütztes Ensemble“, so alpha-Geschäftsführer Josef Daum. Erst nachdem ein Kompromiss ausgehandelt wurde, gab’s grünes Licht für das vier Millionen Euro schwere Projekt. So darf Schmelzer den zweistöckigen Bau wie geplant mit einem Flachdach versehen, musste aber bei der Süd-Fassade Abstriche machen und die Fenster zur Austraße verkleinern.

Auf den anderen Seiten des 3500 Quadratmeter großen Geländes gab’s derlei Probleme nicht: Die Neubau-dominierte Obere Kanalstraße beheimatet hauptsächlich Gewerbe, auch in der Rohrmannstraße finden sich keine schützenswerten Altbauten. Stattdessen ein weiterer Supermarkt: Dass „Lidl“ dort eine Filiale unterhält, scheint die „Norma“-Planer aber nicht zu stören: „Lidl ist mit seinem Sortiment kein klassischer Discounter“, sagt Daum. „Außerdem ist der Markt in Gostenhof aufnahmefähig.“

Tatsächlich? Schließlich residiert wenige hundert Meter entfernt in der Fürther Straße eine weitere „Norma“-Filiale. Für eine Stellungnahme waren die zukünftigen Mieter gestern nicht zu erreichen. Gerüchten zufolge soll sie aber geschlossen werden. Das neue Gebäude jedenfalls kommt für Discounter-Verhältnisse durchaus schmuck daher (s. Modell): Auf zwei Stockwerken soll es nicht nur die „Norma“, sondern auch ein Bäckerei-Kaffee und ein weiteres Geschäft beherbergen.StW

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.