Nina und Markus regieren 59 Tage

Nürnbergs neue Faschingsprinzessin (18) begann ihre närrische Karriere als Tanzmariechen. TV-Moderatorin Evi Kurz bekam Fürths Goldene Bürgermedaille. Franken-Originale als Gewürfelte
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ausgezeichnet: TV- Moderatorin Evi Kurz.
J. Friedrich 2 Ausgezeichnet: TV- Moderatorin Evi Kurz.
Drei typische Franken: Heinrich Bauer, Günter Stössel und Günter Dippold (von links) mit ihren Frankenwürfeln.
dpa 2 Drei typische Franken: Heinrich Bauer, Günter Stössel und Günter Dippold (von links) mit ihren Frankenwürfeln.

Nürnbergs neue Faschingsprinzessin (18) begann ihre närrische Karriere als Tanzmariechen. TV-Moderatorin Evi Kurz bekam Fürths Goldene Bürgermedaille. Franken-Originale als Gewürfelte

NÜRNBERG Dürfen wir vorstellen: Ihre Lieblichkeit Nina I. – geborene Dorok – und Prinz Markus I. – geborener Konieczny. Sie sind das neue Nürnberger Prinzenpaar. Trotz ihrer erst 18 Jahre ist die süße Nina schon eine erfahrene Enthusiastin des fränkischen Frohsinns, denn schon seit 13 Jahren gehört Nina Dorok der Faschingsgesellschaft Dresdensia an – als Tanzmariechen und Büttenrednerin.

„Es war schon immer mein Traum Faschingsprinzessin zu werden“, erzählt die Auszubildende zur Kauffrau für Dialogmarketing, die Reiten, Tanzen und Lesen als Lieblingshobbys hat. Und weil eine richtige Prinzessin einen Prinzen braucht, hat Nina ihren langjährigen Freund Markus Konieczny (22) überredet, an ihrer Seite das Nürnberger Narrenvolk zu regieren. Faschingszug und Prunksitzungen – das alles ist Neuland für den aus Bamberg stammenden Versicherungskaufmann. Über acht Wochen – genau 59 Tage dauert heuer die närrische Zeit – die bislang längste Faschingssaison des Jahrhunderts. Richtig los geht’s am 9. Januar, wenn das Prinzenpaar offiziell inthronisiert wird.

Bürgermedaille für Evi Kurz

Sie ist eine waschechte Fürtherin: Die BR-Moderatorin Evi Kurz erhielt am Donnerstag die Goldene Bürgermedaille der Stadt Fürth. Oberbürgermeister Thomas Jung ehrte sie für ihre Verdienste um ihre Heimatstadt. Besonders würdigte er Evi Kurz’ TV-Dokumentationer über die in Fürth geborenen Gebrüder Kissinger: Henry Kissinger, der frühere US-Außenminister (1973 bis 77) und Walter Kissinger, der jahrzehntelang an der Spitze großer amerikanischer Industrieunternehmen stand. Evi Kurz war die einzige Journalisten, denen die Kissingers ein privates Interview gaben.

Frankenwürfel verliehen

Der Historiker Günter Dippold (Lichtenfels), der Mundartdichter Günter Stössel (Nürnberg) und der Gastwirt Heinrich Bauer (Veitshöchheim) wurden am Donnerstag in Bad Windsheim mit dem Frankenwürfel ausgezeichnet. Die mit Vetretern aus den fänkischen Regierungsbezirken besetzte Jury begründete ihre Wahl mit den typisch fränkischen Charakterzügen der Preisträger: witzig, wendig und widersprüchlich. Der Frankenwürfel gilt als die höchste fränkische Auszeichnung. Er wird seit 1985 an jeweils einen Unter-, Mittel- und Oberfranken vergeben – dieses Jahr zum 26. Mal.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.